zum inhalt
Links
    HomeSitemapSucheImpressumDatenschutz
    Grüne Oldenburg Land
    Menü
    • Home/Aktuelles
    • Termine
    • Ortsverbände
      • OV Dötlingen
      • OV Ganderkesee
      • OV Großenkneten
      • OV Harpstedt
      • OV Hatten
      • OV Hude
      • OV Wardenburg
      • OV Wildeshausen
    • Kreistag
      • Ausschüsse
      • Fraktion
      • Anfragen und Anträge
      • Pressemitteilungen
      • Kreiswahlprogramm
      • Tätigkeitsbericht: Fünf Jahre Kreistagsfraktion (2016-2021)
    • Wahlen
      • Archiv
    • Mitmachen
    • Kreisvorstand
    • Kreisgeschäftsstelle
    • Links
    Grüne Oldenburg LandHome/Aktuelles

    Home/Aktuelles

    15.07.2022

    Endlich machen – um die Herausforderungen von Klimawandel und Energiebedarf anzupacken.

    Wichtig ist ein Nutzungskonzept für die Flächen unter den Agri-PV Anlagen, um den Zielkonflikt zwischen Landwirtschaft und Flächenverbrauch nicht noch weiter anzuheizen. Weiter ist es den Kreisgrünen wichtig, dass diese Anlagen entweder in Bauernhand sind oder als Bürgeranlagen betrieben werden.

    Mehr»

    Kategorien:Kreisverband Kreistag Pressemitteilungen TOP-News
    14.06.2022

    Wasserversorgungskonzept des OOWV. Die Grünen im Kreistag möchten mehr wissen

    Im Landkreis Oldenburg befinden sich 4 Trinkwasserschutzgebiete des OOWV (Oldenburg-Ost-friesischer Wasserverband) mit einer Fördermenge von etwa 35 Mio. m³ Wasser. Es wird geschätzt, dass die Wassernachfrage bis zum Jahr 2050 weiter steigen wird, stellte der Geschäftsführer des OOWV kürzlich in seiner Einführung auf dem Wasserschutztag 2022 des OOWV auf dem Biohof Bakenhus in der Gemeinde Großenkneten dar.

    Mehr»

    Kategorien:Kreisverband Kreistag Pressemitteilungen
    14.06.2022

    Ökomodellregion - Die Aktivitäten brauchen mehr Schwung!

    Die Kreistagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen beantragt einen Zwischenbericht über die bisherigen Aktivitäten im Projekt der Öko-Modellregion. „Das Land Niedersachsen hat sich bekanntlich mit dem "Niedersächsischen Weg" hohe Zielmarken gesteckt und da gilt es Gas zu geben“ so Eduard Hüsers als Antragsteller. Dazu bitten die Grünen um eine Übersicht über die Auftaktworkshops mit den unterschiedlichen Partnern der Wertschöpfungskette (vom Landwirt bis zum Verbraucher) und den Erwartungen an das Modellprojekt.

    Mehr»

    Kategorien:Kreisverband Kreistag Pressemitteilungen
    02.06.2022

    Die Bahnstrecken im Landkreis Oldenburg müssen zeitnah ausgebaut werden.

    In der vergangenen Wahlperiode hat die Grüne Kreistagsfraktion bereits mehrere Anträge zum Bahnverkehr eingebracht. Dabei ging es um eine größere Pünktlichkeit der Züge auf den Strecken von und in Richtung Osnabrück, um die Anschlüsse an den Fernverkehr zu verbessern. Die Hauptzielrichtung war aber eine Verdichtung des Taktes, um den Bahnverkehr gegenüber Autonutzung attraktiver zu entwickeln. „Unsere Fraktion fordert seit Jahren für diese beiden Strecken einen festen Halbstundentakt“, so der Fraktionsvorsitzende Götz Rohde, der ergänzt: „Jetzt dürfen nicht nochmal 10 Jahre ins Land gehen bevor gehandelt wird. Hier fordern wir die Landesregierung auf, die Landesnahverkehrsgesellschaft (LNVG) mit Mitteln auszustatten und unverzüglich mit der Ausbauplanung zu beginnen."

    Mehr»

    Kategorien:Kreisverband Kreistag Pressemitteilungen TOP-News
    06.05.2022

    Stärkung des Bahnverkehrs im Oldenburger Land. Die Grünen machen Druck.

    Die Grünen-Mitglieder der Kreis- und Ortsverbände entlang der Bahnstrecke Oldenburg – Osnabrück sowie Delmenhorst – Wildeshausen - Osnabrück haben sich zu einem Austausch in Cloppenburg getroffen. Die beiden teilnehmenden grünen Kreistagsmitglieder aus dem Landkreis Oldenburg, Götz Rohde und Reinhold Schütte, wiesen auf die Bedeutung des Güterverkehrs zwischen Oldenburg und Osnabrück hin: „Der Güterverkehr auf der Schiene ist nachhaltig zu stärken und die beste Lösung für den An- und Abtransport von Gütern und Waren des Jade-Weser Port Wilhelmshaven in Richtung Süden. Die Ertüchtigung des Bahnverkehrs im Oldenburger Land für den Personen- und Güterverkehr muss sich die kommende Landesregierung auf die Fahnen schreiben.“

    Mehr»

    Kategorien:Kreisverband Kreistag Pressemitteilungen
    25.04.2022

    Wasserentnahme aus Grund- und Oberflächenwasser. Anfrage der grünen Kreistagsfraktion

    In einem Antrag der Grünen Kreistagsfraktion an den Landrat bittet der Fraktionsvorsitzende Götz Rohde um nähere Auskunft zu den Gründen der zukünftigen vermehrten Wasserentnahme und stellt fest: „ Auch wenn der Landkreis nach dem Niedersächsischen Wasserhaushalts- und Wassergesetz für die Genehmigung der Wasserentnahme und verpflichtet ist und landesweit einheitlich festgesetzte Gebühren zu nehmen hat, ist die Ressource Wasser nicht unendlich verfügbar. Es ist sparsam mit ihr umzugehen.“

    Mehr»

    Kategorien:Kreisverband Kreistag Pressemitteilungen
    12.03.2022

    Kompensationsflächenkataster - Kreistagsfraktion bittet um Sachstandsbericht

    Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen bittet die Verwaltung, über den derzeitigen Sachstand und ggf. über Engpässe bei der Erstellung des Kompensationsflächenkatasters zu berichten. Auch ist die Frage zu beantworten, wann mit der Veröffentlichung des Kompensationsflächenkataster auf der Homepage des Landkreises zu rechnen ist und wie eine regelmäßige Überwachung der durchgeführten Kompensationsmaßnahmen gewährleistet wird.

    Mehr»

    Kategorien:Kreisverband Kreistag Anträge Pressemitteilungen
    03.03.2022

    Klimaschutz-Workshop der Kreistags- und Ratsfraktionen - Strategien für Landkreis, Stadt und Gemeinden.

    Klimaschutz wird das Thema der nächsten Jahre in allen Räten und hat ein breites Aufgabenspektrum. Neben der Einsparung (Gebäudesanierung, neue Technik) und Erzeugung von Energie (Solar, Wind, …) hat auch das Binden der Treibhausgase (CO2, Methan, …) in Gehölzen, Mooren und Böden (Humus) eine wichtige Funktion. „Auf allen Ebenen muss parallel gearbeitet werden und darum ist es nach Auffassung der Grünen auch wichtig, dass Klimaschutz in allen Verwaltungen endlich als Querschnittsaufgabe betrachtet wird“, so Eduard Hüsers.

    Mehr»

    Kategorien:Kreisverband Kreistag Pressemitteilungen Ortsverbände
    10.02.2022

    Mehr Sicherheit für Radfahrer und Fußgänger auf Kreisstraße in Elmeloh - Grüne Kreistagsfraktion fordert gemeinsame Lösung mit Gemeinde.

    Der grüne Kreistagsabgeordnete Reinhold Schütte aus Elmeloh hatte bereits während seiner Ratstätigkeit in Ganderkesee im Jahr 2015 eine Nebenanlage auf der Südseite zur Verbesserung des Rad- und Fußverkehrs gefordert. „Doch seitdem ist für Radfahrer und Fußgänger alles wie bisher geblieben“, beklagt Schütte. „Zwar hat die Gemeinde Ganderkesee in den letzten Jahren verschiedene Planungen zur Verbesserung der Verkehrssituation entwickelt und Haushaltsmittel für den Teilabschnitt zwischen dem Elmeloher Kreisel und der Straße Auf dem Hohenborn bereitgestellt, doch geändert hat sich nichts“  ergänzt Schüttes Fraktionskollegin Anika Hoffmann aus Bookholzberg.

    Mehr»

    Kategorien:Kreistag Pressemitteilungen
    22.01.2022

    Klimaschutz: Kreishaus soll benötigte Energie "selbst" produzieren

    Nach Auffassung des Fraktionsvorsitzenden Götz Rohde sollten auch wir als Kommunalpolitiker*innen Verantwortung für die Erreichung der Pariser Klimaziele sowie der Zielsetzungen der neuen Bundesregierung übernehmen. „Auch wir im Landkreis Oldenburg müssen einen Beitrag leisten, dass die von uns allen verursachte Klimakrise nicht zur Klimakatastrophe wird“ so Rohde. „Dafür muss der Ausstoß von Treibhausgasen drastisch reduziert werden.

    Mehr»

    Kategorien:Kreistag Pressemitteilungen TOP-News
    • «Erste
    • «Zurück
    • 1-10
    • 11-20
    • 21-30
    • 31-37
    • Vor»
    • Letzte»