zum inhalt
Links
    HomeSitemapSucheImpressumDatenschutz
    Grüne Oldenburg Land
    Menü
    • Home/Aktuelles
    • Termine
    • Ortsverbände
      • OV Dötlingen
      • OV Ganderkesee
      • OV Großenkneten
      • OV Harpstedt
      • OV Hatten
      • OV Hude
      • OV Wardenburg
      • OV Wildeshausen
    • Kreistag
      • Ausschüsse
      • Fraktion
      • Anfragen und Anträge
      • Pressemitteilungen
      • Kreiswahlprogramm
      • Tätigkeitsbericht: Fünf Jahre Kreistagsfraktion (2016-2021)
    • Wahlen
      • Archiv
    • Mitmachen
    • Kreisvorstand
    • Kreisgeschäftsstelle
    • Links
    Grüne Oldenburg LandHome/Aktuelles

    Home/Aktuelles

    01.07.2020

    Grüne fordern besseren Schutz für Ahlhorner Fischteiche

    Anschauliche Erklärung vor einen schon fast zugewachsenen Teich

    Pressemitteilung

    Grüne fordern besseren Schutz der Ahlhorner Fischteiche

    Auf ein konsequentes Handeln zum Schutz der Ahlhorner Fischteiche drängen die Fraktion
    Bündnis 90/Die Grünen im Kreistag des Landkreises Oldenburg und die Gruppe Grüne/
    UWG im Kreistag des Landkreises Cloppenburg gemeinsam mit dem grünen Landtagsabgeordneten
    Christian Meyer und dem grünen Landesvorsitzenden Hans-Joachim
    Janßen. Die beiden Kreistagsfraktionen haben nun Anträge bei den Landräten eingereicht,
    die Schutzgebietsverordnung zu verschärfen. Ausgangspunkt sind umfangreiche
    Untersuchungen der Landesforsten, die neben einer zu geringen Wasserzufuhr deutlich
    zu hohe Nährstoffeinträge als Ursachen für den schlechten Zustand der Ahlhorner Fischteiche
    feststellen.


    „Das Problem ist, dass die Nährstoffeinträge unter anderem aus der intensiven Landbewirtschaftung
    an der Lethe herrühren, die außerhalb des Schutzgebietes stattfindet. Die
    Anträge sehen deshalb vor, dass diese intensive Landbewirtschaftung außerhalb des
    Schutzgebietes, aber mit nachteiligen Wirkungen für das Schutzgebiet, stärker reguliert
    wird“, betont Dr. Irmtraud Kannen, Sprecherin der Gruppe Grüne/UWG im Kreistag des
    Landkreises Cloppenburg. Dr. Reinhold Schütte, grüner Kreistagsabgeordneter des Landkreises
    Oldenburg, erklärt: „Insbesondere wünschen wir uns mit Blick auf den Fluss Lethe
    Gewässerrandstreifen von 10 Metern und eine Beschränkung des Ausbringens von
    Düngemitteln in deren Umfeld. Dabei sollen die Verwaltungen auch ein Konzept zur Kontrolle
    und Evaluierung dieser neuen Regelungen entwickeln.“


    Mut macht den Kreistagsfraktionen eine Antwort der Landesregierung auf eine Anfrage
    der grünen Landtagsfraktion, die der naturschutzpolitische Sprecher der grünen Landtagsfraktion
    Christian Meyer in die Wege geleitet hatte. Denn in dieser erklärt die Landesregierung:
    „Es können nicht nur Handlungen im Naturschutzgebiet selbst verboten
    werden, sondern auch solche, die von außen in das Gebiet hineinwirken und eine Zerstörung,
    Beschädigung, Veränderung oder nachhaltige Störung verursachen können“.

    Christian Meyer betont: „Trotz großer Ankündigungen hat Umweltminister Olaf Lies bisher für
    die Rettung der Ahlhorner Fischteiche leider wenig getan und nichts erreicht. Er traut sich
    auch nicht, ein klares Wort an die Landkreise zu richten, damit sie die notwendigen Maßnahmen
    – wie eine Verschärfung der Schutzgebietsverordnung – ergreifen.“ Dabei sei
    eindeutig, dass ein Handeln möglich und geboten sei – sowohl seitens der Landesregierung
    als auch der Landkreise.


    Im vergangenen Jahr hatten die Grünen sich vor Ort ein Bild vom Zustand der Ahlhorner
    Fischteiche gemacht. „Daraus ergab sich die Forderung nach der Anordnung von Gewässerrandstreifen
    an der Lethe“, erläutert der grüne Landesvorsitzende Hans-Joachim Janßen. Diese sehe die Landesregierung in ihrer Antwort aber nicht als ausreichend effektiv und deshalb unverhältnismäßig an. Stattdessen bringe die Landesregierung etwas verklausuliert eine weitergehende Beschränkung der Ausbringung von Düngemitteln imUmfeld der Lethe ins Spiel.

    Hans-Joachim Janßen: „Die Argumentation der Landesregierungist überraschend, weil eine generelle Düngebeschränkung im Umfeld der Lethe für die Landwirtschaft eine deutlich größere Herausforderung als Gewässerrandstreifen sein dürfte. Wir finden, eine Kombination beider Maßnahmen – Gewässerrandstreifen und eine geringe Beschränkung der Ausbringung von Düngemitteln im Übrigen – könnte die sinnvollste Regelung sein.“

    Für einen finanziellen Ausgleich für die betroffenen Landwirt*innen sind die Grünen offen,
    heißt es unisono. Daneben sollten die Kreise nach Auffassung der Grünen versuchen,
    möglichst viele Flächen im Umfeld der Lethe durch Tauschgeschäfte in das Eigentum der
    öffentlichen Hand zu überführen. Dadurch steige der Gestaltungsspielraum für die Kreise.
    Eduard Hüsers.

    Kreistagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen Landkreis Oldenburg
    Eduard Hüsers, Fraktionsvorsitzender
    29.06.2020

    Kategorien:Kreistag Kreisverband
    Zurück
    • Mehr dazu
    • Kommentare 0
    • Kommentar verfassen

    Weitere Nachrichten

    Endlich machen – um die Herausforderungen von Klimawandel und Energiebedarf anzupacken.

    Wichtig ist ein Nutzungskonzept für die Flächen unter den Agri-PV Anlagen, um den Zielkonflikt zwisc...

    Mehr»

    Wasserversorgungskonzept des OOWV. Die Grünen im Kreistag möchten mehr wissen

    Im Landkreis Oldenburg befinden sich 4 Trinkwasserschutzgebiete des OOWV (Oldenburg-Ost-friesischer ...

    Mehr»

    Ökomodellregion - Die Aktivitäten brauchen mehr Schwung!

    Die Kreistagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen beantragt einen Zwischenbericht über die bisherigen Akti...

    Mehr»

    Die Bahnstrecken im Landkreis Oldenburg müssen zeitnah ausgebaut werden.

    In der vergangenen Wahlperiode hat die Grüne Kreistagsfraktion bereits mehrere Anträge zum Bahnverke...

    Mehr»

    Grüne im Landkreis sprechen sich für mehr Photovoltaikanlagen auf Dächern, Parkplätzen aber auch auf Agrarflächen mit integriertem Nutzungskonzept aus

    In einer Klausurtagung haben sich Grüne Ratsmitglieder aus allen Gemeinden und dem Kreistag mit dem ...

    Mehr»

    Antrag für ein Verkehrskonzept in Hude

    Die Verkehrsprobleme in Hude endlich angehen und den Fuß- und Radverkehr in Hude fördern. Das forder...

    Mehr»

    Wir suchen Dich

    Wir GRÜNEN im KV Oldenburg-Land suchen Unterstützung für den Bereich Social Media. Du bist kreativ, ...

    Mehr»

    Stärkung des Bahnverkehrs im Oldenburger Land. Die Grünen machen Druck.

    Die Grünen-Mitglieder der Kreis- und Ortsverbände entlang der Bahnstrecke Oldenburg – Osnabrück sowi...

    Mehr»

    Majken Hjortskov zur stellvertretenden Bürgermeisterin gewählt - wir gratulieren!

    Mit knapper, aber doch eindeutiger Mehrheit wurde heute Abend unsere Grüne Ratsfrau Majken Hjortskov...

    Mehr»

    Wald in Steinloge ("Wildeshausen West") gerettet!

    Auf diesen Moment haben wir lange gewartet: Der Verwaltungsausschusses hat den Beschluss zur Einstel...

    Mehr»