zum inhalt
Links
    HomeSitemapSucheImpressumDatenschutz
    Grüne Oldenburg Land
    Menü
    • Home/Aktuelles
    • Termine
    • Ortsverbände
      • OV Dötlingen
      • OV Harpstedt
      • OV Hatten
      • OV Ganderkesee
      • OV Hude
      • OV Wardenburg
      • OV Wildeshausen
      • OV Großenkneten
    • Kreistag
      • Ausschüsse
      • Fraktion
      • Anfragen und Anträge
      • Pressemitteilungen
      • Kreiswahlprogramm
    • Wahlen
      • Archiv
    • Mitmachen
    • Kreisvorstand
    • Kreisgeschäftsstelle
    • Links
    Grüne Oldenburg LandHome/Aktuelles

    Home/Aktuelles

    12.07.2020

    Grünes Treffen im Juli als Begegnung im Wald

    Kreismitgliederversammlung als Begegnung im Wald bei Sandkrug

    Nach mehreren Monaten mit virtuellen Treffen, luden die Grünen für Ihr Mitgliedertreffen im Juli diesmal zu einem Themenabend in den Wald zwischen Hatten und Sandkrug ein.  An verschiedenen Thementischen konnte man sich informieren und ins Gespräch kommen, natürlich unter Einhaltung der Corona-Vorschriften (Abstände, Mund-/Nasenschutz etc.).

    Zum Thema Mobilität im Landkreis informierte Christian Lüdke (ADFC Landkreis Oldenburg) und kam auch gleich selber aus Hude mit Lastenrad angeradelt.  Das Schauerwetter hat viele nicht davon abgehalten mit dem Rad anzureisen, so kamen Radler auch aus Wildeshausen, Hude und Großenkneten. Am Abend blieb es trocken, so dass die ca. 30 Teilnehmer*Innen ausgiebig an den Ständen diskutieren konnten.

    Martin Vollmer, Imker und Hautflüglerberater im Landkreis Oldenburg  erklärte, warum Bienen ein Volksbegehren zum Erhalt der Artenvielfalt brauchen und gab Tipps für einen insektenfreundlichen Garten. Zum Volksbegehren selber hatte Birte Wachtendorf, Kreisgeschäftsführerin einen Infostand und konnte auch gleich Unterschriftenlisten weitergeben sowie Unterschriften einsammeln.  Kreisvorstandsmitglied Detlef Bollman stellte das Modell einer Wohnungsbaugenossenschaft vor.  Forstingenieur Andreas Mikutta informierte über die aktuelle Lage im niedersächsischen Wald. Im Gespräch wurden die gleichrangigen Aufgaben des Waldes wie Holznutzung, Schutzfunktion und die Bedeutung für die Erholung der Bevölkerung erörtert.  Er hatte auch die Idee zu dieser Veranstaltungsart, die aufgrund der allesamt positiven Rückmeldungen mit Sicherheit nicht die letzte in dieser Form war.

     

    Begrüßung durch Elke Szepanski

     

     Erläuterung zum Ablauf von Andreas Mikutta

     

     Klaus Jakob am Stand des Volksbegehrens

     

    Eduard Hüsers im Gespräch

     

     Martin Vollmer, Imker und Hautflüglerberater im Landkreis

     

    Christian Lüdke, ADFC Landkreis Oldenburg

    Detlef Bollmann, Infotisch zum Thema Wohnungsbaugenossenschaft

    Andreas Mikutta am Thementisch Wald

     

    Kategorien:Kreisverband
    Zurück
    • Mehr dazu
    • Kommentare 0
    • Kommentar verfassen

    Weitere Nachrichten

    Pressemitteilung bzgl. Ratssitzung Dezember 2020

    Der Ratssitzung zur Haushaltsberatung blieb die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen fern– gezwungener Maß...

    Mehr»

    Bundestagswahl 2021: Wahlkreis 28 wählt Kandidatin

    Christina-Johanne Schröder wurde auf gemeinsamer Wahlkreisversammlung gewählt

    Zwei Kandidat*innen h...

    Mehr»

    Volksbegehren endet mit Erfolg

    Ziel frühzeitig erreicht: Landtag beschließt Gesetzesänderungen für mehr Natur- und Artenschutz, Ini...

    Mehr»

    ...

    ...

    Landschaftsrahmenplan als Chance begreifen

    Der Landschaftsrahmenplan könnte viele Fragen beantworten, wie es um unsere Natur und Umwelt bestel...

    Mehr»

    Grüner Ortsverband in Großenkneten gegründet

    Gut in den politischen Herbst: die Neugründung des Ortsverbands macht die politische Landschaft in G...

    Mehr»

    Stellungnahme der Grünen (Gemeinde Hude) zum Entwurf des Landschaftsrahmenplanes

    Grundsätzlich sieht die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen den vorliegenden Entwurf des Landschaftsrahme...

    Mehr»

    Grüne fordern besseren Schutz für Ahlhorner Fischteiche

    Auf ein konsequentes Handeln zum Schutz der Ahlhorner Fischteiche drängen die Fraktion BÜNDNIS'90/Di...

    Mehr»

    Bienen in Gefahr

    Zum Weltbienentag am 20. Mai warnt Klaus Ahrens, Vizepräsident des Deutschen Berufs- und Erwerbs-Im...

    Mehr»