zum inhalt
Links
    HomeSitemapSucheImpressumDatenschutz
    Grüne Oldenburg Land
    Menü
    • Home/Aktuelles
    • Termine
    • Ortsverbände
      • OV Dötlingen
      • OV Harpstedt
      • OV Hatten
      • OV Ganderkesee
      • OV Hude
      • OV Wardenburg
      • OV Wildeshausen
      • OV Großenkneten
    • Kreistag
      • Ausschüsse
      • Fraktion
      • Anfragen und Anträge
      • Pressemitteilungen
      • Kreiswahlprogramm
    • Wahlen
      • Archiv
    • Mitmachen
    • Kreisvorstand
    • Kreisgeschäftsstelle
    • Links
    Grüne Oldenburg LandHome/Aktuelles

    Home/Aktuelles

    29.09.2020

    Landschaftsrahmenplan als Chance begreifen

    Die Diskussion im Umweltausschuss über den Entwurf des Landschaftsrahmenplan des Landkreises Oldenburg werfe kein gutes Licht auf die Vertreter von Politik und teilweise von Mitgliedern, befürchtet der Kreistagsabgeordnete Johannes Hiltner (Grüne) in einem Schreiben an unsere Redaktion. Er bezieht sich dabei auf die beratenden Berichterstattung zur Sitzung der Ausschüsse für Planung und Entwicklung sowie Nachhaltigkeit, Umwelt und Energie ( NWZ vom 25. September).

     

    „Anstatt das Fachgutachten als Chance zu begreifen, wie es um unsere Natur, Umwelt und Kulturlandschaft bestellt ist und welche Möglichkeiten der Erhaltung und Entwicklung bestehen, wurden alte Vorurteile der Benachteiligung von Landwirtschaft und angebliche Hindernisse einer Weiterentwicklung ins Feld geführt“, ärgert sich Hiltner. Durch den Einfluss wirtschaftlicher Entwicklungen, intensiver landwirtschaftlicher Produktion, Siedlungspolitik und einiges mehr werde hoher Druck auf Natur und Umwelt ausgeübt, es sei ein sichtbarer Wandel in der der Natur-und Kulturlandschaft zu beobachten. Hiltner verweist auf das Artensterben „in nie da gewesener Weise“, auf große Probleme mit Oberflächengewässern und Grundwasser, Trockenheit der Wälder und Versiegelungsmaßnahmen „von über 60 Hektar pro Tag in Deutschland“.

     

    „Der Landschaftsrahmenplan könnte viele Fragen beantworten, wie es um unsere Natur und Umwelt bestellt ist, wo tatsächlich noch Räume für andere Nutzungsformen bestehen und wo noch ganz besonders schützenswerte Landschaftsteile zu finden sind“, so der Grünen-Politiker weiter. „Den Landwirten sollte bewusst sein, dass sie mit nur 3,1 Prozent aller Beschäftigten (Forst und Landwirtschaft zusammen) 63,7 Prozent der Landfläche des Landkreises bewirtschaften. Damit haben sie als größter Landnutzer eine erhebliche Verantwortung nicht nur gegenüber der Natur und Umwelt, sondern auch den anderen Menschen, die im Landkreis leben.“

     

    Eine Rückkehr zur sachlichen Diskussion sei unumgänglich, so Hiltner. „Den Vertretern der CDU im Umweltausschuss sollte bewusst sein, dass dieser Ausschuss in erster Linie für die Belange einer intakten Natur und Umwelt steht und nicht für expansive Wirtschaftsinteressen.“

     

    NWZ 29.09.2020

     

     

    Kategorien:Kreisverband Kreistag
    Zurück
    • Mehr dazu
    • Kommentare 0
    • Kommentar verfassen

    Weitere Nachrichten

    Pressemitteilung bzgl. Ratssitzung Dezember 2020

    Der Ratssitzung zur Haushaltsberatung blieb die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen fern– gezwungener Maß...

    Mehr»

    Bundestagswahl 2021: Wahlkreis 28 wählt Kandidatin

    Christina-Johanne Schröder wurde auf gemeinsamer Wahlkreisversammlung gewählt

    Zwei Kandidat*innen h...

    Mehr»

    Volksbegehren endet mit Erfolg

    Ziel frühzeitig erreicht: Landtag beschließt Gesetzesänderungen für mehr Natur- und Artenschutz, Ini...

    Mehr»

    ...

    ...

    Grüner Ortsverband in Großenkneten gegründet

    Gut in den politischen Herbst: die Neugründung des Ortsverbands macht die politische Landschaft in G...

    Mehr»

    Stellungnahme der Grünen (Gemeinde Hude) zum Entwurf des Landschaftsrahmenplanes

    Grundsätzlich sieht die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen den vorliegenden Entwurf des Landschaftsrahme...

    Mehr»

    Grünes Treffen im Juli als Begegnung im Wald

    Nach mehreren Monaten mit virtuellen Treffen, luden die Grünen für Ihr Mitgliedertreffen im Juli die...

    Mehr»

    Grüne fordern besseren Schutz für Ahlhorner Fischteiche

    Auf ein konsequentes Handeln zum Schutz der Ahlhorner Fischteiche drängen die Fraktion BÜNDNIS'90/Di...

    Mehr»

    Bienen in Gefahr

    Zum Weltbienentag am 20. Mai warnt Klaus Ahrens, Vizepräsident des Deutschen Berufs- und Erwerbs-Im...

    Mehr»