zum inhalt
Links
    HomeSitemapSucheImpressumDatenschutz
    Grüne Oldenburg Land
    Menü
    • Home/Aktuelles
    • Termine
    • Ortsverbände
      • OV Dötlingen
      • OV Ganderkesee
      • OV Großenkneten
      • OV Harpstedt
      • OV Hatten
      • OV Hude
      • OV Wardenburg
      • OV Wildeshausen
    • Kreistag
      • Ausschüsse
      • Fraktion
      • Anfragen und Anträge
      • Pressemitteilungen
      • Kreiswahlprogramm
      • Tätigkeitsbericht: Fünf Jahre Kreistagsfraktion (2016-2021)
    • Wahlen
      • Archiv
    • Mitmachen
    • Kreisvorstand
    • Kreisgeschäftsstelle
    • Links
    Grüne Oldenburg LandHome/Aktuelles

    Home/Aktuelles

    31.08.2021

    Pressemitteilung: Förderprogramm für Ausbau von Radinfrastruktur nutzen

    Gute Fahrradstellplätze im Ort sind rar. Autoparkplätze nicht. Bild: Christian Lüdke


    Grüne fordern mehr Tempo bei der Umsetzung von Projekten zur Radverkehrsförderung

    Die Gemeinde Hude ist immer noch sehr stark auf das Auto fokussiert. Das ist nach Ansicht der Grünen nicht nur schlecht für das Klima, sondern auch für die Aufenthaltsqualität in der Gemeinde. Die Förderung des Fuß- und Radverkehrs ist daher wichtiger Baustein für den Klimaschutz.

    Im Rahmen des Förderprogramms „Stadt und Land“ können jetzt Verbesserungen für den Radverkehr mit bis zu 80% gefördert werden. Um in den Genuss der Förderung zu kommen, müssen Projekte allerdings bis Ende 2023 umgesetzt worden sein. Kaum Zeit, um größere Projekte neu zu planen und zu realisieren.

    Die Grünen ermutigen daher die Gemeinde, kleinere oder in der Planung weit fortgeschrittene Projekte für ein besseres Fahrradklima zügig auf den Weg zu bringen.
    Zu den Projekten gehört unter anderem das von den Grünen mehrfach vorgebrachte Vorrangroutennetz für Hude-Süd, für welches bereits seit 2015 Planungen vorliegen. Insbesondere die radfahrenden Schüler*innen würden von dieser Maßnahme profitieren.
    Aber auch die Modernisierung der Radabstellanlagen an den Bahnhöfen soll vorangetrieben werden. Nicht nur, wie derzeit geplant, für Hude-Süd, sondern auch für die Nordseite und den Bahnhof in Wüsting. „Wir brauchen auch sicherere Abstellanlagen, wie Fahrradkäfige oder -boxen als Angebot“, betont Karin Rohde und weist auf die Fahrraddiebstähle aus der Vergangenheit hin.
    Auch weitere Abstellflächen für Fahrräder können in der Gemeinde neu errichtet oder modernisiert werden. „An Autoparkplätzen mangelt es nicht, aber gute und sichere Radabstellflächen sind rar.“, so Christian Lüdke. Er kritisiert vor allem die sogenannten „Felgenkiller“, bei denen nur das Vorderrad einklemmt wird und so das Rad schlecht gesichert werden kann. Auch vor öffentlichen Einrichtungen in Hude finden sich diese altertümlichen Abstellanlagen, wie z.B. im Rathausumfeld oder an den Schulen. „Förderfähig sind jederzeit öffentlich zugängige Radabstellanlagen“, so Lüdke weiter.

    Verstimmt sind die Grünen darüber, dass die Erstellung eines Radverkehrskonzepts für die Gemeinde immer noch nicht auf den Weg gebracht worden ist. Auch für den kommenden Ausschuss für Gemeindeentwicklung und Umwelt deutet sich an, dass die Erstellung sich wieder einmal verschiebt. Dabei sind die Verkehrsströme nach Ansicht der Grünen nicht unerheblich für die Umsetzung des Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzepts (ISEK). „Man kann doch nicht für mehr Aufenthaltsqualität im Kernort planen und bauen und dann erst am Ende schauen, wie man den Verkehr integriert“, so Rohde. Das Radverkehrskonzept soll dabei auch die Belange des Fußverkehrs berücksichtigen, der sich mit dem Radverkehr derzeit die knappe Fläche am Rand teilen muss, nicht nur entlang der Parkstraße, sondern auch an vielen anderen Stellen in der Gemeinde.

    Kategorien:OV Hude
    Zurück
    • Mehr dazu
    • Kommentare 0
    • Kommentar verfassen
    In Verbindung stehende Artikel:
     Antrag für ein Verkehrskonzept in Hude - 19.05.2022

    Weitere Nachrichten

    Wasserversorgungskonzept des OOWV. Die Grünen im Kreistag möchten mehr wissen

    Im Landkreis Oldenburg befinden sich 4 Trinkwasserschutzgebiete des OOWV (Oldenburg-Ost-friesischer ...

    Mehr»

    Ökomodellregion - Die Aktivitäten brauchen mehr Schwung!

    Die Kreistagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen beantragt einen Zwischenbericht über die bisherigen Akti...

    Mehr»

    Die Bahnstrecken im Landkreis Oldenburg müssen zeitnah ausgebaut werden.

    In der vergangenen Wahlperiode hat die Grüne Kreistagsfraktion bereits mehrere Anträge zum Bahnverke...

    Mehr»

    Grüne im Landkreis sprechen sich für mehr Photovoltaikanlagen auf Dächern, Parkplätzen aber auch auf Agrarflächen mit integriertem Nutzungskonzept aus

    In einer Klausurtagung haben sich Grüne Ratsmitglieder aus allen Gemeinden und dem Kreistag mit dem ...

    Mehr»

    Antrag für ein Verkehrskonzept in Hude

    Die Verkehrsprobleme in Hude endlich angehen und den Fuß- und Radverkehr in Hude fördern. Das forder...

    Mehr»

    Wir suchen Dich

    Wir GRÜNEN im KV Oldenburg-Land suchen Unterstützung für den Bereich Social Media. Du bist kreativ, ...

    Mehr»

    Stärkung des Bahnverkehrs im Oldenburger Land. Die Grünen machen Druck.

    Die Grünen-Mitglieder der Kreis- und Ortsverbände entlang der Bahnstrecke Oldenburg – Osnabrück sowi...

    Mehr»

    Majken Hjortskov zur stellvertretenden Bürgermeisterin gewählt - wir gratulieren!

    Mit knapper, aber doch eindeutiger Mehrheit wurde heute Abend unsere Grüne Ratsfrau Majken Hjortskov...

    Mehr»

    Wald in Steinloge ("Wildeshausen West") gerettet!

    Auf diesen Moment haben wir lange gewartet: Der Verwaltungsausschusses hat den Beschluss zur Einstel...

    Mehr»

    Grüne und Linke beantragen: „Lebensraum Innenstadt - So wünschen sich unsere Kinder und Jugendlichen die Gestaltung von Westerstraße und Huntestraße!“

    Wir Grünen in Wildeshausen setzen uns dafür ein, dass der motorisierte Verkehr in der Innenstadt red...

    Mehr»