zum inhalt
Links
    HomeSitemapSucheImpressumDatenschutz
    Grüne Oldenburg Land
    Menü
    • Home/Aktuelles
    • Termine
    • Ortsverbände
      • OV Dötlingen
      • OV Ganderkesee
      • OV Großenkneten
      • OV Harpstedt
      • OV Hatten
      • OV Hude
      • OV Wardenburg
      • OV Wildeshausen
    • Kreistag
      • Ausschüsse
      • Fraktion
      • Anfragen und Anträge
      • Pressemitteilungen
      • Kreiswahlprogramm
      • Tätigkeitsbericht: Fünf Jahre Kreistagsfraktion (2016-2021)
    • Wahlen
      • Archiv
    • Mitmachen
    • Kreisvorstand
    • Kreisgeschäftsstelle
    • Links
    Grüne Oldenburg LandHome/Aktuelles

    Home/Aktuelles

    07.12.2021

    Von: Christian Lüdke

    Pressemitteilung: Grüne lehnen Bauvorhaben an der Ahornstraße ab

    Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen in Hude lehnt das Bauvorhaben an der Ahornstraße in Vielstedt ab. „Wir weisen in der Gemeinde 30 Hektar neue Wohnbauflächen aus, das muss reichen“, so Karin Rohde.

    Besonders das Bauen im Außenbereich wird in der Fraktion kritisch gesehen. Ein Planungsgrundsatz besagt: Innenentwicklung vor Außenentwicklung. „Das bauen im Außenbereich führt langfristig zu einer Zersiedelung und zu neuen Mobilitätsbedürfnissen“, so Christian Lüdke, „diese müssen dann durch mehr Verkehr und neue Infrastruktur wie KiTa oder Nahversorgung befriedigt werden“. Mehr Verkehr und Versiegelung ist allerdings schlecht für das Klima und die Umwelt. Daher sollen erst einmal die vorhanden innerörtlichen Möglichkeiten ausgeschöpft und nachverdichtet werden.

    „Bevor wir jetzt vorschnell Vielstedt ausbauen, sollten wir uns erst mal generell fragen, wie wir unsere Dörfer und Bauernschaften entwickeln bzw. unsere dörflichen Strukturen erhalten wollen.“, merkt Kirsten Neuhaus an, die selbst in Vielstedt wohnt. Kritisch gesehen wird die Art und Weise, wie das Vorhaben vorangetrieben wird. Es geht zwar erstmal nur um acht Häuser, aber die Befürchtung steht im Raum, dass man mit dem Bauvorhaben einen Präzedenzfall schafft und weitere Begehrlichkeiten im Außenbereich anstehen werden, auch in anderen Teilen der Gemeinde.

    Ebenso bemängelt wird die Art und Weise, wie Anwohner*innen über das Vorhaben informiert bzw. nicht informiert worden sind.

    Doch auch die Nähe zum Hasbruch bereitet den Hude Grünen Sorgen. „Wir haben mit dem Hasbruch ein wertvolles Schutzgebiet, mit hoher Bedeutung für Arten und Biotope“ stellt Sarah Czychowski fest. Das gesamte Umland des Hasbruch ist mit dem Wasserlauf der Brookbäke von hoher Bedeutung für Arten, Biotopverbund und Landschaftsbild sowie für die Naherholung. "Wichtig wäre es, hier die Funktionsfähigkeit des Naturhaushaltes durch Renaturierung zu stärken, statt an Bebauung und weitere Versiegelung zu denken." ergänzt Karin Rohde.

    Kategorien:OV Hude
    Zurück
    • Mehr dazu
    • Kommentare 0
    • Kommentar verfassen

    Weitere Nachrichten

    Wasserversorgungskonzept des OOWV. Die Grünen im Kreistag möchten mehr wissen

    Im Landkreis Oldenburg befinden sich 4 Trinkwasserschutzgebiete des OOWV (Oldenburg-Ost-friesischer ...

    Mehr»

    Ökomodellregion - Die Aktivitäten brauchen mehr Schwung!

    Die Kreistagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen beantragt einen Zwischenbericht über die bisherigen Akti...

    Mehr»

    Die Bahnstrecken im Landkreis Oldenburg müssen zeitnah ausgebaut werden.

    In der vergangenen Wahlperiode hat die Grüne Kreistagsfraktion bereits mehrere Anträge zum Bahnverke...

    Mehr»

    Grüne im Landkreis sprechen sich für mehr Photovoltaikanlagen auf Dächern, Parkplätzen aber auch auf Agrarflächen mit integriertem Nutzungskonzept aus

    In einer Klausurtagung haben sich Grüne Ratsmitglieder aus allen Gemeinden und dem Kreistag mit dem ...

    Mehr»

    Antrag für ein Verkehrskonzept in Hude

    Die Verkehrsprobleme in Hude endlich angehen und den Fuß- und Radverkehr in Hude fördern. Das forder...

    Mehr»

    Wir suchen Dich

    Wir GRÜNEN im KV Oldenburg-Land suchen Unterstützung für den Bereich Social Media. Du bist kreativ, ...

    Mehr»

    Stärkung des Bahnverkehrs im Oldenburger Land. Die Grünen machen Druck.

    Die Grünen-Mitglieder der Kreis- und Ortsverbände entlang der Bahnstrecke Oldenburg – Osnabrück sowi...

    Mehr»

    Majken Hjortskov zur stellvertretenden Bürgermeisterin gewählt - wir gratulieren!

    Mit knapper, aber doch eindeutiger Mehrheit wurde heute Abend unsere Grüne Ratsfrau Majken Hjortskov...

    Mehr»

    Wald in Steinloge ("Wildeshausen West") gerettet!

    Auf diesen Moment haben wir lange gewartet: Der Verwaltungsausschusses hat den Beschluss zur Einstel...

    Mehr»

    Grüne und Linke beantragen: „Lebensraum Innenstadt - So wünschen sich unsere Kinder und Jugendlichen die Gestaltung von Westerstraße und Huntestraße!“

    Wir Grünen in Wildeshausen setzen uns dafür ein, dass der motorisierte Verkehr in der Innenstadt red...

    Mehr»