zum inhalt
Links
    HomeSitemapSucheImpressumDatenschutz
    Grüne Oldenburg Land
    Menü
    • Home/Aktuelles
    • Termine
    • Ortsverbände
      • OV Dötlingen
      • OV Harpstedt
      • OV Hatten
      • OV Ganderkesee
      • OV Hude
      • OV Wardenburg
      • OV Wildeshausen
      • OV Großenkneten
    • Kreistag
      • Ausschüsse
      • Fraktion
      • Anfragen und Anträge
      • Pressemitteilungen
      • Kreiswahlprogramm
    • Wahlen
      • Archiv
    • Mitmachen
    • Kreisvorstand
    • Kreisgeschäftsstelle
    • Links
    Grüne Oldenburg LandHome/Aktuelles

    Home/Aktuelles

    01.09.2020

    Stellungnahme der Grünen (Gemeinde Hude) zum Entwurf des Landschaftsrahmenplanes

    Grundsätzlich sieht die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen den vorliegenden Entwurf des Landschaftsrahmenplanes des Landkreises Oldenburg als gute Grundlage für weitere Planungen und die Aktualisierung des Landschaftsplanes der Gemeinde Hude an.

    Große Bereiche der Gemeindefläche sind als landschaftsschutzwürdig ausgezeichnet. Da zeigt sich die Vielfalt und Schönheit der unterschiedlichen Landschaftsformen der Gemeinde – neben den Naturschutzgebieten Hasbruch, Wittemoor und Nordenholzer Moor haben wir das Grünland und die Auen an der Kimmer- (LSW 26) und der Brookbäke (LSW 25) sowie der Berne (LSW 23), strukturreiche von Wallhecken durchzogene Agrarlandschaften in Lintel, Vielstedt, Munderloh und Hurrel mit wertvollen Biotopen (LSW 19, 20, 22), Moorgrünland bei Wittemoor (LSW 11) bei Iprump und Holle, Gellener Hörne (LSW 1), Grummersort, Wüstenländer Moor sowie heckenreiches Moorgrünland bei Hude-Nord (LSW 4,5,6,7).

    Diese schöne und vielfältige Landschaft ist entwickelt und geprägt worden durch die Landwirtschaft. Sie wird weiterhin genutzt und unterliegt dadurch naturgemäß ständigen Veränderungen. Dank an die Landwirte, die diese Landschaft entwickelt haben, bis heute erhalten, kleinteilige Äcker und Wiesen bearbeiten, die Wege und Hecken pflegen, sich auf nasse, moorige und auf trockene, sandige Böden einstellen müssen!

    Allerdings wird im Entwurf des Landschaftsrahmenplanes auch die Gefährdung dieser Gebiete aufgezeigt, wie durch Gewässerausbau, intensive Agrarnutzung, Entwässerung, kohlenstoffreiche Böden ohne Dauervegetation, Verdichtung des Bodens etc.

    Viel muss getan werden, um unsere wertvollen Landschaften zu sichern und zu verbessern, z.B. durchGrünlandförderung und Anlegung bzw. Erhalt und Pflege von Hecken, durch Anhebung der Wasserstände, durch Schutz der Gewässerrandstreifen und durch Extensivierung der Nutzung. Das kann nur mit den Eigentümer*innen und Nutzer*innen – den Landwirt*innen – geschehen. Schön, wenn es gelingt, Konsens zu erreichen! Und selbstverständlich muss es sein, dass es für die Landwirt*innen einen angemessenen Ausgleich geben muss, wenn die Nutzung eingeschränkt wird. 


    Kategorien:OV Hude
    Zurück
    • Mehr dazu
    • Kommentare 0
    • Kommentar verfassen

    Weitere Nachrichten

    Wir brauchen ein anderes Konzept für die Fleisch- und Schlachtbranche

    Ist sie ein Treiber der Corona Ausbreitung im Landkreis Oldenburg?

    Nach Auffassung der Grünen Kreis...

    Mehr»

    Grüne im Kreis lehnen den Zuschussantrag ab - Undurchsichtiger Finanzierungsplan beim Krankenhaus Johanneum

    Der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen ist es nicht leicht gefallen, einen Zuschussantrag für die Erweit...

    Mehr»

    Globaler Klimastreiktag 19.3.2021 - Wir brauchen ambitioniertere Ziele auch im Landkreis Oldenburg

    Grüne fordern: Klimaschutz muss höchste Priorität im Landkreis haben.

    Einiges ist geschafft, einige...

    Mehr»

    ADFC-Fahrradklima-Test 2020 - Zu schmal und in schlechtem Zustand: Bewertung der Radinfrastruktur in der Gemeinde Hude

    Beim ADFC-Fahrradklima-Test 2020 bescheinigten 156 Teilnehmende aus Hude dem Klosterort lediglich di...

    Mehr»

    Nach wie vor zuviel Gülle - Verringerung der Tierzahlen weiter nötig

    Der aktuelle Nährstoffbericht zeigt deutlich, dass die darin propagierte Lösung der besseren Verteil...

    Mehr»

    Gibt's das auch in gut? Klimapolitik

    Die Veranstaltungsreihe der Grünen Jugend Nds. „Gibt’s das auch in gut?“ geht in die dritte Runde! D...

    Mehr»

    Grüner 5 Punkte-Plan für gute Kitas

    Die nds. Landesregierung lässt Kitas mit ihren Problemen allein– Kritik der Verbände an Kita-Gesetz ...

    Mehr»

    EU-Agrarpolitik: CDU, CSU, SPD, FDP und Linke wollen Reform verhindern

    Es ist kaum zu fassen! Noch bevor die neue Gemeinsame Agrarpolitik in Brüssel beschlossen ist, verkü...

    Mehr»

    Pressemitteilung bzgl. Ratssitzung Dezember 2020

    Der Ratssitzung zur Haushaltsberatung blieb die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen fern– gezwungener Maß...

    Mehr»

    Bundestagswahl 2021: Wahlkreis 28 wählt Kandidatin

    Christina-Johanne Schröder wurde auf gemeinsamer Wahlkreisversammlung gewählt

    Zwei Kandidat*innen h...

    Mehr»