zum inhalt
Links
    HomeSitemapSucheImpressumDatenschutz
    Grüne Oldenburg Land
    Menü
    • Home/Aktuelles
    • Termine
    • Ortsverbände
      • OV Dötlingen
      • OV Ganderkesee
      • OV Großenkneten
      • OV Harpstedt
      • OV Hatten
      • OV Hude
      • OV Wardenburg
      • OV Wildeshausen
    • Kreistag
      • Ausschüsse
      • Fraktion
      • Anfragen und Anträge
      • Pressemitteilungen
      • Kreiswahlprogramm
      • Bericht: Fünf Jahre Kreistagsfraktion
    • Wahlen
      • Archiv
    • Mitmachen
    • Kreisvorstand
    • Kreisgeschäftsstelle
    • Links
    Grüne Oldenburg LandHome/Aktuelles

    Home/Aktuelles

    15.11.2021

    Unverständnis über mangelnden Willen für mehr Bürgerinnen- und Bürger-Beteiligung

    Die neue Ratsgruppe ist enttäuscht, dass ein Mehr an Bürgerinnen- und Bürger-Beteiligung am Widerstand der anderen Parteien gescheitert ist. „Da wird schnelles Internet bis zur letzte Milch-kanne gefordert und der Rat ist nicht bereit, die symbolische Milchkanne mit Inhalten zu füllen“, so Eduard Hüsers in dem Resümee der ersten Ratssitzung. „Da wird mehr politisches Engagement gefordert und gleichzeitig verweigert, dass die Bürger*innen am Ende der Sitzung bei nicht ver-standenen Sachverhalten nochmal nachfragen können“.
    Wie berichtet, wurde die zweite Fragestunde in der Geschäftsordnung mit dem Argument verwei-gert, dass sie auf Antrag jederzeit möglich sei. Dazu führte Uwe Behrens, langjähriges KA-Mitglied, in der Ratssitzung aus: "Die KA hat in den vergangenen Jahren bei umstrittenen Tages-ordnungspunkten regelmäßig eine zweite Einwohnerfragestunde am Sitzungsende beantragt, ist damit aber immer wieder am Widerstand vor allem von CDU und SPD gescheitert. Es ist beschä-mend, dass demokratische "Volks"-Parteien den Bürgerinnen und Bürgern dieses Recht auf In-formation immer wieder streitig machten. Es ist aber noch viel beschämender, dass sie es auch im Jahr 2021 immer noch tun und damit die Gemeinde Großenkneten in Sachen Transparenz und Beteiligung auf den hintersten Platz im landkreisweiten Vergleich degradieren!" Alle anderen Ge-meinden im Landkreis haben schon lange die zweite Fragestunde am Ende der Sitzung.
    Ebenso wurde die Übertragung der Ratssitzung im Internet (Streaming) mit fadenscheinigen und falschen Argumenten abgelehnt. Nach Kommunalverfassung § 64 ist das jederzeit möglich. Man muss es nur wollen und regeln. So schnell vergisst man die eigenen Aussagen im Wahlprogramm zu mehr Transparenz. Die Jugend informiert sich heute vielfach über das Internet und auch nicht alle Berufstätigen haben um 17 Uhr Zeit, in die Ratssitzung zu kommen. Auch die haben ein Recht auf Informationen aus erster Hand. Hier hoffen wir als Gruppe auf zusätzlichen Erkenntnis-gewinn bei den anderen Parteien in den nächsten Monaten.
    Für gute Bürgerinnen- und Bürger-Beteiligung und solide politische Willensbildung sind unsere Anträge Grundvoraussetzung. Wollen die anderen Parteien diese Aufgabe etwa den Querdenkern und rechten Parteien überlassen? So werden Chancen für die Demokratiebildung vertan.

    Kategorien:OV Großenkneten
    Zurück
    • Mehr dazu
    • Kommentare 0
    • Kommentar verfassen

    Weitere Nachrichten

    Wir suchen Dich

    Wir GRÜNEN im KV Oldenburg-Land suchen Unterstützung für den Bereich Social Media. Du bist kreativ, ...

    Mehr»

    Tag des Baumes

    Ein fröhliches Heften, Kleben und Pinnen an Zaun und Pfosten zum Tag Baumes....

    Mehr»

    Grüner Ortsverband Großenkneten wächst weiter.

    Mit dem 16-jährigen Marc Weber aus Sage hat der Ortsverband ein weiteres Mitglied aufgenom-men. Anfa...

    Mehr»

    Geflüchtete in Niedersachsen unbürokratisch aufnehmen und vor Ort humanitär unterstützen

    Nach dem völkerrechtswidrigen russischen Angriff auf die Ukraine herrscht Krieg in Europa. Es sind s...

    Mehr»

    Internationale Solidarität am Weltfrauentag - Wir stehen zusammen für Geschlechtergerechtigkeit, Demokratie und Frieden

    Zum diesjährigen Weltfrauentag am 8. März rufen die niedersächsischen GRÜNEN zur Solidarität und zur...

    Mehr»

    ...

    Mehr»

    Interesse an HandwerksGrün Niedersachsen?

    Ende Februar fand das erste Treffen von HandwerksGrün Niedersachsen statt.

    Ziel ist, das Handwerk u...

    Mehr»

    Grüne zeigen couragierten Einsatz im Landkreis bei Protesten gegen Montags-Spaziergänger - Das sind keine „harmlosen“ Spaziergänge

    Ob in Ganderkesee, Hude, Wardenburg und Wildeshausen...  In den letzten Wochen sind viele Grüne...

    Mehr»

    Begüm Langefeld als Direktkandidatin der Grünen für die Landtagswahl 2022 im Wahlkreis 66 / Cloppenburg-Nord gewählt

    Die Grünen des Wahlkreises 66 haben bei ihrer Aufstellungsversammlung Begüm Langefeld einstimmig für...

    Mehr»

    Dr. Anika Hoffmann als Direktkandidatin der Grünen für die Landtagswahl 2022 im Wahlkreis 64, Oldenburg-Land, gewählt

    In Niedersachsen wird im Herbst 2022 ein neuer Landtag gewählt. Die Landtagswahl im Herbst ist entsc...

    Mehr»