zum inhalt
Links
    HomeSitemapSucheImpressumDatenschutz
    Grüne Oldenburg Land
    Menü
    • Termine
    • Ortsverbände
      • OV Dötlingen
      • OV Ganderkesee
      • OV Großenkneten
      • OV Harpstedt
        • Samtgemeinderat 2021-2026
        • Aktuelles
        • Unsere Ratsmitglieder
        • Ideen und Ziele
        • Unsere Themen
          • Agrarwende
          • Bildung
          • Energie
          • Naturschutz
          • Öffentlicher Nahverkehr (ÖPNV)
          • Tierschutz
      • OV Hatten
      • OV Hude
      • OV Wardenburg
      • OV Wildeshausen
    • Kreistag
      • Ausschüsse
      • Fraktion
      • Anfragen und Anträge
      • Pressemitteilungen
      • Kreiswahlprogramm
      • Tätigkeitsbericht: Fünf Jahre Kreistagsfraktion (2016-2021)
    • Wahlen
      • Archiv
    • Mitmachen
    • Kreisvorstand
    • Kreisgeschäftsstelle
    • Links
    Grüne Oldenburg LandOrtsverbändeOV HarpstedtUnsere Themen

    Ortsverbände

    • OV Dötlingen
    • OV Ganderkesee
    • OV Großenkneten
    • OV Harpstedt
      • Samtgemeinderat 2021-2026
      • Aktuelles
      • Unsere Ratsmitglieder
      • Ideen und Ziele
      • Unsere Themen
        • Agrarwende
        • Bildung
        • Energie
        • Naturschutz
        • Öffentlicher Nahverkehr (ÖPNV)
        • Tierschutz
    • OV Hatten
    • OV Hude
    • OV Wardenburg
    • OV Wildeshausen

    Wir haben es satt!

    Gruppenbild mit Banner
    Banner "Power to the Bauer"

    Demo gegen Tierfabriken!

    Am 31. August wurde von etwa 7000 Menschen Europas größten Schlachthof in Wietze bei Celle/Niedersachsen umzingelt!

    Gemeinsam demonstrierten sie gegen Massentierhaltung und Gentechnik für eine ökologischere, bäuerliche Landwirtschaft.

    Danke für Euer Engagement!

    http://www.haz.de/Nachrichten/Der-Norden/Uebersicht/Rund-2500-Menschen-demonstrieren-fuer-Agrarwende-in-Wietze

    Was tun gegen die Einrichtung von Massentierhaltungsanlagen?

    Deckblatt Leitfaden

    userspace/NS/oldenburgland/Ortsverbaende/Harpstedt/Tierschutz/120111_Leitfaden_Einwendungen.pdfDownload: Ein Erfahrungsbericht der BI aus Köhren

    Link zur BI Köhren-Harpstedt

    Tierschutz: Überpopulation wildlebender Katzen

    Foto mit wildlebenden Katzen

    Tierheime und Tierschützer stehen der nicht abnehmenden Flut an Katzen machtlos gegenüber. Ab einem Alter von sechs Monaten kann eine Katze zweimal im Jahr ca. fünf Junge zur Welt bringen, so steigt die Population wildlebender Katzen stetig an. Krankheiten wie Aids (hier gibt es keinen Impfschutz), Leukose, Katzenschnupfen und Katzenseuche werden von Streunern verbreitet. Viele Städte und Gemeinden (Delmenhorst, Oldenburg, Wildeshausen, Rastede, Wiefelstede usw.) haben darum ihre Kommunalverordnung geändert und eine Kastrations- und Kennzeichnungspflicht für Katzen erlassen.
    Auch wir haben nun in Harpstedt eine Kastrations- und Kennzeichnungspflicht für Katzen beantragt. Unsere Hoffnung ist, dass wir dadurch viel Teirleid verhindern können.

    zurück zu: Startseite Harpstedt

    zurück zu: Unsere Themen

    wechseln zu weiteren Themen:

    • Agrarwende
    • Bildung
    • Energie
    • Naturschutz
    • Öffentlicher Nahverkehr