Menü
Die jetzige Landwirtschaftspolitik hat zu großen Umweltbelastungen geführt. Daher fordern wir schon lange auf allen politischen Ebenen eine Änderung der Förderpolitik. Sie soll sowohl umweltschonend und ökologisch ausgerichtet sein als auch kleineren Betrieben zukünftig eine gesicherte Existenz bieten. Die Vermarktung soll regionaler ausgerichtet werden. Faire Preise für die Erzeuger*innen sind unabdingbar, um zukünftig auch kleine bäuerliche Betriebe zu erhalten.
Die Landwirt*innen fordern zu Recht für sich und ihre Arbeit mehr Wertschätzung und höhere Produktpreise. Die Verbraucher*innen fordern ebenfalls zu Recht mehr Umweltschutz, Artenvielfalt, Grundwasserschutz und vieles mehr. Die Weichen für eine bäuerliche Landwirtschaft mit hoher Gewichtung der regionalen und ökologischen Notwendigkeiten, für die wir GRÜNE uns einsetzen, werden in erster Linie auf Europa-, Bundes-, und Landesebene gestellt, aber auch hier vor Ort können wir was tun.
Dötlingen ist eine durch Landwirtschaft geprägte Gemeinde. Erneuerbare Energien sind ein wesentliches Standbein für viele Landwirte in der Gemeinde geworden. Dennoch ist kaum ein Bereich so stark vom Klimawandel betroffen wie die Land- und Forstwirtschaft. Trockenperioden nehmen zu und sind auch in der Gemeinde Dötlingen angekommen. Unser Ziel ist es die Landwirt*innen bei den Herausforderungen zu unterstützen, indem wir darauf hinarbeiten, dass eine Transformation zu einer ökologisch-nachhaltigen Landwirtschaft gelingt.
GRÜN wählen heißt,
Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne [...]
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]