Menü

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Grüne Oldenburg Land

"GRÜN AUF WEISS", öffentlich für alle

Auf dieser Seite werden unsere Anfragen* und Anträge*, relevante Briefe und Pressemitteilungen öffentlich sichtbar archiviert.

*) "Anfragen" richten sich direkt an die Gemeindeverwaltung, und "Anträge" zielen auf eine Beratung in den politischen Gremien des Rates. Beide werden jeweils beim Bürgermeister eingereicht.

 

Nochmaliger Antrag auf Akteneinsicht nach dem Großbrand in Munderloh

Antrag auf Akteneinsicht nach dem Großbrand in Munderloh

Anfrage zur Änderung des Baugesetzbuches §246e

Anfrage zu Gebühren und Verdienstausfall bei Feuerwehreinsätzen

Antrag Tempo 30 in der Ortsdurchfahrt Sandkrug

Anfrage zur Finanzsituation (verfügbare Mittel für Projekte der Dorfentwicklung)

Antrag "Verbesserung der Kreuzung Mühlenweg/Dorfstraße/Borchersweg"

Anfrage grünordnerische Festsetzungen Mühlenweg

Antrag "Bürgerhaus Sandkrug"

Präsentation zum Antrag "Bürgerhaus Sandkrug: BEWERTEN-PLANEN-NUTZEN"

Einwendung gegen das Planfeststellungsverfahren zum Sandabbau in Hatterwüsting, verkehrliche Erschließung

Antrag "Prüfung der Festsetzungen im Bebauungsplan 68 Mühlenweg"

Anfrage zum geplanten Sandabbau Hatter Landstraße/Ecke Mühlenweg

Antrag Schulweg Streekermoor | Sperrung für Kraftfahrzeuge

Pressemitteilung Spende an Feuerwehren und Malteser | Hochwasser

Antrag zur Abbildung des Verwaltungsausschusses im Ratsinformationssystem

Anfrage zur Online-Übertragung der Bürgerfragestunde in öffentlichen Sitzungen

Pressemitteilung zur Ausweisung von Vorranggebieten für Windenergie

Anfrage zum Alterric Windpark Hatten - Kommunalabgabe

Feststellung der Umbesetzung in der Ratsfraktion

Brief zur Veröffentlichung von Beschlüssen des Verwaltungsausschusses (VA)

Anfrage bezüglich des Flächennutzungsplanes Windenergie

Anfrage bezüglich des Sachstandes zur Photovoltaik auf gemeindeeigenen Dächern

Antrag auf Beitritt zur Initiative "Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeiten"

Antrag auf Vorstellung der Potentialstudie Windkraft 2011/2016

Pressemitteilung "Hatter Grüne setzen sich für mehr Windenergie ein"

Antrag zum Pflegekonzept für Wegeseitenränder der Gemeindewege

Antrag Bericht zur "Klimazukunft" in der Gemeinde

Anfrage und Antrag Energiemanagementsystem

Antrag Energiespeicher für Feuerwehr und KiTa Löwenzahnweg

Antrag bezüglich Energiekonzept der Gemeinde hier: Straßenbeleuchtung, Beleuchtung in öffentlichen Gebäuden

Antrag für den Bau- und Planungsausschuss am 08.09.22: “Photovoltaikanlage beim Freizeitzentrum Hatten”

Antrag für den Bau- und Planungsausschuss am 08.09.22: “PV-Anlagen auf Dachflächen gemeindeeigener Gebäude”

Antrag für den Ausschuss Gemeindeentwicklung und Umwelt am 09.06.22: “PV-Anlagen auf Dachflächen gemeindeeigener Gebäude”

Antrag für den Ausschuss Gemeindeentwicklung und Umwelt: “Potential für PV-Anlagen auf Dachflächen gemeindeeigener Gebäude”

Antrag “Radfahrer-Verkehrszählung” für den Ausschuss Gemeindeentwicklung und Umwelt

Antrag “Grüner Wasserstoff” für den Ausschuss Gemeindeentwicklung und Umwelt

Beitrag für die Klausur zur Finanzlage der Gemeinde

Ausrufung Klimanotstand

Unsere öffentlichen Treffen finden regelmäßig am dritten Dienstag im Monat um 20:00 Uhr statt. Der Ort und das Thema werden jeweils zum Wochenende davor hier auf der Webseite und auf der Facebook-Seite von Bündnis90 /Grüne - OV Hatten bekannt gemacht. Kontaktieren Sie uns auch gerne jederzeit per Mail:

<gruene.hatten@gmx.de>

Social Media

GRUENE.DE News

&lt;![CDATA[Neues]]&gt;

  • Rückzug von Robert Habeck

    Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]

  • Mit mehr Solarenergie in ein neues Solarzeitalter

    Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]

  • Bundesfrauenkonferenz 2025

    Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]