Menü
Für die Wildeshauser Schulen in Trägerschaft der Stadt konnte in der laufenden Ratsperiode unter maßgeblicher Mitwirkung der GRÜNEN-Fraktion viel erreicht werden. Die große Raumnot ist gelöst durch die Verlagerung der katholischen Grundschule in die ehemalige Wallschule und den Umzug der Förderschule nach Spasche. Damit haben jetzt alle Grundschulen genügend Platz, Containerklassen werden abgebaut und die Realschule kann Räume an der St.- Peter-Straße mit nutzen. Dringende Baumaßnahmen an der Hauptschule können daher außerplanmäßig vorgezogen werden.
Die große Aufgabe der nächsten Jahre ist der gesetzlich vorgegebene Ausbau des Primarbereichs zu Ganztagsschulen. Wir sehen darin große Chancen für Familien und die Integration und werden diesen Prozess mitgestalten.
Als eine wesentliche Verbesserung für die Schulen und die Gesundheit der SchülerInnen schlagen wir vor, schrittweise alle Schulgebäude mit Raumlüftungsanlagen auszustatten. Sofern mittelfristig die Förderschule Lernen vom Kreis aufgegeben werden sollte, wäre Spasche ein geeigneter Standort, um endlich eine kommunale Integrierte Gesamtschule (IGS) zu gründen, wegen ihres überörtlichen Einzugsbereiches am besten in Trägerschaft des Landkreises.
Als wichtigen Akteur der Integrationspolitik wie auch als Anbieter von Programmen zum lebenslangen Lernen unterstützen wir verlässlich die Volkshochschule Wildeshausen.
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]