Menü

Willkommen bei den Grünen in Hatten

Fakten zum NWZ-Artikel „Gemeinde Hatten erhält ´blauen Brief´" vom 26.5.2023

Dieser Artikel ist für einen redaktionellen Artikel ungewöhnlich provokant aufgemacht. Auch wenn die Zahlen an sich nicht falsch sind, bedarf es doch einiger Klarstellungen im Gesamtzusammenhang.

   Mehr »

Dritter Dienstag: Diskussion mit dem Bürgermeister

Liebe Grüne und Interessierte,
der öffentliche "Dritte Dienstag" der Hatter Grünen findet am 16. Mai 2023 von 20 bis 22 Uhr statt, wie immer in lockerer Runde, und diesmal in der Alten Post, Huntloser Str. 8 in Sandhatten.
Hr. Bürgermeister Heinisch hat seine Teilnahme zugesagt, um auf unsere Fragen aus der Grünen Gemeindepolitik einzugehen.

Gerne können Sie direkt Kontakt mit unserer  Ratsfraktion im Gemeinderat aufnehmen.

Pressemeldung "Potentialflächen für Windkraft"

Für die Sitzung am 12.01. beantragen wir, die "Voruntersuchung zur 50. Änderung des Flächennutzungsplans Windenergieanlagen" (erstellt vom Büro Plankontor Städtebau in 2011) erneut vorzustellen oder vorstellen zu lassen.

Zögerlich handeln ist in der aktuellen Lage der falsche Weg. Darum
unterstützt die Grüne Fraktion der Gemeinde Hatten den zügigen Ausbau
der bekannten Potenzialflächen.

   Mehr »

Hatter Grüne setzen sich für mehr Windenergie ein

Zögerlich handeln ist in der aktuellen Lage der falsche Weg. Darum unterstützt die Grüne Fraktion der Gemeinde Hatten den zügigen Ausbau der bekannten Potenzialflächen.
Windkraft ist umweltfreundlich und macht unabhängiger von fossilen Brennstoffen.

   Mehr »

"Kick-Off"-Fototermin zum Kunstrasenplatz in Sandkrug

Am Mittwoch, den 13. Juli, fand der obligatorische "Kick-Off"-Fototermin zum Kunstrasenplatz in Sandkrug statt.
Eigentlich soll so ein Spatenstich ein fröhlicher Moment sein.
Gerade deshalb konnten wir uns daran *nicht* beteiligen.
Die Grüne Fraktion hat stattdessen das beigefügte Statement abgegeben:

   Mehr »

6.500 m² Plastik...

6500 qm mit Plastik zu versiegeln, dafür muss es gute Gründe geben. Genau dies plant die Gemeinde Hatten nun für einen Kunstrasenplatz am Standort von Schwarzweiß Oldenburg (SWO), den auch die Fußballvereine TSG Hatten-Sandkrug und TV Munderloh nutzen möchten.

   Mehr »

Kunstrasenplatz - die richtige Lösung?

Ökologisch verträglich ist er auf keinen Fall. Brauchen wir überhaupt einen Kunstrasenplatz? Oder gibt es verträglichere, kostengünstigere und dem Bedarf bessere angepaßte Alternativen?

Die Antwort des Planers auf unsere Frage nach einer Bedarfsanalyse im Ausschuß für

   Mehr »

Bürgerhaus kommt!

Geschafft! Nach der gestrigen Abstimmung im Rat ist klar: Hatten bekommt ein Bürgerhaus! Nach vielen Arbeitsstunden der Initiatoren und Unterstützer des Bürgerbegehrens war die erforderliche Anzahl von Unterschriften erreicht worden.

   Mehr »

Pressemitteilung zum Bürgerbegehren “Altes Feuerwehrhaus”

In zahllosen Haustürgesprächen haben die aktiven Vertreter des Bürgerbegehrens eine breite Zustimmung erfahren, Räume und Anlaufstellen für Vereine und Gruppen in dem markanten ehemaligen Feuerwehrgebäude zu schaffen. Angesichts der seitens der CDU bemängelten “fehlenden Informationen” warnt die Grüne Ratsfraktion, erneut am Thema vorbeizusteuern.

   Mehr »

Bürgerbegehren übergibt Unterschriften

Alte Feuerwehr kann doch noch zum Bürgerhaus werden

Bis 9. November können noch Unterschriften gesammelt werden, aber das Ziel ist schon jetzt weit übertroffen. Das Bürgerbegehren, das zum Ziel hat, die alte Feuerwehr in Sandkrug künftig als Bürgerhaus für Gruppen und Vereine zu nutzen, hat statt der erforderlichen 1.195 heute 1.350 "Ja's" an das Rathaus übergeben.

   Mehr »

Kommunal- und Bundestagswahl - Wahlergebnisse

Die Kommunalwahl war für uns Hatter Grüne ein schöner Erfolg. Mit 19,01 Prozent sind wir künftig mit sechs, statt wie zuletzt mit drei Ratsmitgliedern vertreten. Mit drei Frauen und drei Männern haben wir sogar eine paritätische Besetzung der Mandate erreicht. Grünes Herz was willst Du mehr? 

   Mehr »

Alle Neune

Unser wunderbares Team für den Gemeinderat in Hatten. Eine echte Mannschaft, reich an Erfahrung, Kompetenz und Kreativität. Deshalb am 12. September GRÜN wählen!

Listenplätze:

1. Dr. Niocole Gorris-Vollmer - Ärtzin

2. Dr. Johannes große Beilage - Dipl. Agrar Ingenieur

3. Karin Mayer-Rosenbohm - Kauffrau im Groß- und Außenhandel

4. Michael Mayer - Dipl. Verwaltungswirt

5. Helmut Rücker - Fernmeldetechniker

6. Michael Peters - Architekt

7. Sven-Eric Schnitker - Dipl. Verwaltungswirt, Unternehmer

8. Martin Vollmer - Berufsschullehrer

9. Susann Kügler - Physiotherapeutin

Grüne Fahrradtour

Zu Besuch bei vier Biobetrieben in der Gemeinde

Impressionen unserer wunderschönen Fahrradtour bei bestem Wetter mit 25 TeilnehmerInnen zu vier Biobetrieben in unserer Gemeinde. Ebenso unterhaltsam wie lehrreich verbrachten wir den Samstag Nachmittag auf unseren Drahteseln und bei hochinteressanten Betriebsbesichtigungen.

   Mehr »

GRÜNE Radtour „Biobetriebe in Hatten“

Samstag 26. Juni - Start 13:30 am Marktplatz Kirchhatten

Wir laden Euch zu einer Radtour in unserer Gemeinde ein! Die Route wird uns zu vier Biobetrieben führen. Es gibt bei den Betrieben Infos aus erster Hand. Auch Besichtigungen sind im Programm.

   Mehr »

Wir halten am Schulstandort Streekermoor fest!

Trotz des negativen Bescheids der Landesschulbehörde in Hinsicht auf eine Eigenständigkeit der Schule wollen wir den Standort am Schulweg 80 in jedem Fall erhalten. Lehrer, Schüler und Eltern sollen das Gefühl haben, dass wir hinter ihnen stehen und daran mitwirken wollen, ein modernes und für die Zukunft tragfähiges Modell für den Standort zu entwickeln.

   Mehr »

Bürgerbegehren übergibt Unterschriften ans Rathaus

Bis 9. November können noch Unterschriften gesammelt werden, aber das Ziel ist schon jetzt weit übertroffen! Das Bürgerbegehren, das zum Ziel hat, die alte Feuerwehr in Sandkrug künftig als Bürgerhaus für Gruppen und Vereine zu nutzen, hat statt der erforderlichen 1.195 heute 1.350 "Ja's" an das Rathaus übergeben. Passenderweise waren sowohl der scheidende, wie auch der neue Bürgermeister vor Ort dabei.

   Mehr »

Bürgerbegehren in Sachen "Alte Feuerwehr"

Feuerwehrgebäude mit einem Bürgerbegehren als Bürgerhaus sichern!

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, auf der letzten Ratssitzung wurde unser Antrag, das alte Feuerwehrgebäude als Bürgerhaus zu nutzen, abgelehnt, mit faulen Ausreden wie: Zu kurzfristig, keine fertige Planung, andere Nutzung möglich und die CDU kann sich sogar eine Abrissbirne für das Gebäude vorstellen.

   Mehr »

Grüne fordern den Ausbau des Fahrradweges am Dachsweg

Zögerlich handeln ist in der aktuellen Lage der falsche Weg. Darum unterstützt die Grüne Fraktion der Gemeinde Hatten den zügigen Ausbau der bekannten Potenzialflächen.
Windkraft ist umweltfreundlich und macht unabhängiger von fossilen Brennstoffen.
 

   Mehr »

Unsere öffentlichen Treffen finden regelmäßig am dritten Dienstag im Monat um 20:00 Uhr statt. Der Ort und das Thema werden jeweils zum Wochenende davor hier auf der Webseite und auf der Facebook-Seite von Bündnis90 /Grüne - OV Hatten bekannt gemacht. Kontaktieren Sie uns auch gerne jederzeit per Mail:

<gruene.hatten@gmx.de>

Social Media

GRUENE.DE News

Neues