Menü
Moderne Verwaltung steht für Nähe zu ihren Bürger*innen, d.h. kurze Wege, höhere Qualität und nachvollziehbare Entscheidungsprozesse.
Dabei kommt es nicht zuletzt auf eine konsequente Umsetzung der Möglichkeiten der Digitalisierung an. Eine digitale Verwaltung darf sich jedoch nicht damit begnügen, einfach nur bestehende Vorgänge zu digitalisieren.
Der digitale Behördengang soll durch seine Ausgestaltung für möglichst alle Menschen beherrschbar sein. Selbstverständlich sollen die Verwaltungsdienstleistungen unserer Gemeinde auch weiterhin in vollem Umfang analog zur Verfügung stehen.
GRÜN wählen für
ein digitales Angebot aller digitalisierbaren Verwaltungsdienstleitungen bis spätestens Anfang 2023 durch eine E-Government-Strategie für Dötlingen, die wir im Rahmen der Erarbeitung eines Gemeindeentwicklungskonzeptes entwickeln. Der Datensicherheit wird dabei höchste Priorität eingeräumt, siehe Cybersicherheitsstrategie 2021.
die Fortbildung der Mitarbeiter*innen für die Aufgaben einer digitalen Verwaltung,
die Schaffung einer Dötlingen-App, die Informationen über regionale Veranstaltungen und Märkte, Hilfs- und Unterstützungsangebote, Adressen von Vereinen und Unternehmen zugänglich macht und die Möglichkeit schafft, Termine bei Behörden und anderen öffentlichen Stellen zu buchen, siehe Beispiel Saarbrücken
das Streaming öffentlicher Ratssitzungen. Die Bürger*innen haben ein Anrecht auf größtmögliche Transparenz politischer Entscheidungsprozesse,
eine Gemeinde, die eine Vorbildfunktion auch bei der Beschaffung von Waren und Dienstleistungen einnimmt. Deshalb treten wir für die Einhaltung sozialer und ökologischer Mindeststandards ein. Waren und Dienstleistungen, die in der Region verfügbar sind, sollen prioritär auch regional eingekauft werden. Fairtrade sollte immer Priorität haben,
die Bewerbung als Fairtrade Gemeinde für gerechten Handel global und regional.
Zur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat heute die wesentlichen Punkte zur Kindergrundsicherung geklärt. Gemeinsam gehen die [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]