Menü
Bis 9. November können noch Unterschriften gesammelt werden, aber das Ziel ist schon jetzt weit übertroffen! Das Bürgerbegehren, das zum Ziel hat, die alte Feuerwehr in Sandkrug künftig als Bürgerhaus für Gruppen und Vereine zu nutzen, hat statt der erforderlichen 1.195 heute 1.350 "Ja's" an das Rathaus übergeben. Passenderweise waren sowohl der scheidende, wie auch der neue Bürgermeister vor Ort dabei.
Rein rechnerisch kommen dazu sogar noch knapp 100 Unterschriften auf den "alten" Stimmzetteln, die der Verwaltungsausschuss nicht anerkannt hat. Das sind Stimmen von MitbürgerInnen, die kein zweites Mal mit dem "neuen" Stimmzettel besucht, oder nicht angetroffen wurden. Da die Entscheidung des Verwaltungsausschusses allerdings nachträglich als rechtlich unzulässig gewertet wurde, hat man die Unterschriften nochmals mit eingereicht. Eine große Hoffnung auf eine Anerkennung ist damit seitens des Bürgerbegehrens zwar nicht verbunden, aber es ist ein weiterer Beweis, welch große Zustimmung diese Idee findet.
Unsere öffentlichen Treffen finden regelmäßig am dritten Dienstag im Monat um 20:00 Uhr statt. Der Ort und das Thema werden jeweils zum Wochenende davor hier auf der Webseite und auf der Facebook-Seite von Bündnis90 /Grüne - OV Hatten bekannt gemacht. Kontaktieren Sie uns auch gerne jederzeit per Mail:
<gruene.hatten@gmx.de>
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]
Der Haushaltsentwurf von Finanzminister Lars Klingbeil ist mutlos, richtungslos und für die Zukunft ungeeignet. Trotz eines Rekord-Budget hat [...]
Friedrich Merz hatte angekündigt, Politik für ein starkes Europa machen zu wollen. Doch mit seinen Grenzkontrollen und rechtswidrigen [...]