Menü
Am Mittwoch, den 13. Juli, fand der obligatorische "Kick-Off"-Fototermin zum Kunstrasenplatz in Sandkrug statt.
Eigentlich soll so ein Spatenstich ein fröhlicher Moment sein.
Gerade deshalb konnten wir uns daran *nicht* beteiligen.
Die Grüne Fraktion hat stattdessen das beigefügte Statement abgegeben:
Die Grünen sehen gute Voraussetzungen für die Sportausübung als sehr
wichtig für das soziale Miteinander. Dies gilt auch für den Fußball.
Aus diesem Grund haben wir uns für einen Kunstrasenplatz für *ALLE*
Vereine ausgesprochen, vor Jahren, als die Planung noch auf dem
südlicher gelegenen Trainingsplatz lag (und der Kostenansatz bei weniger
als der Hälfte...).
Wir bedauern, dass die Mehrheit im Rat, selbst in Zeiten schwieriger
werdender Finanzen, unter sich mehrfach verändernden Bedingen nicht in
der Lage war den eingeschlagenen Weg zu ändern.
Unter den gegebenen Bedingungen wäre es die ökologisch wie auch sozial
besser verträglichere Alternative gewesen, die vorhandenen Fußballplätze
Zug um Zug als Winterrasenplätze zu entwickeln und zu ertüchtigen. Die
Herstellungs- und Unterhaltungskosten würden geringer, die
Nutzungsmöglichkeiten in mehreren Gemeindeteilen erhöht und die
ökologischen Nachteile des Kunstrasens würden gänzlich vermieden.
Unsere öffentlichen Treffen finden regelmäßig am dritten Dienstag im Monat um 20:00 Uhr statt. Der Ort und das Thema werden jeweils zum Wochenende davor hier auf der Webseite und auf der Facebook-Seite von Bündnis90 /Grüne - OV Hatten bekannt gemacht. Kontaktieren Sie uns auch gerne jederzeit per Mail:
<gruene.hatten@gmx.de>
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]
Der Haushaltsentwurf von Finanzminister Lars Klingbeil ist mutlos, richtungslos und für die Zukunft ungeeignet. Trotz eines Rekord-Budget hat [...]
Friedrich Merz hatte angekündigt, Politik für ein starkes Europa machen zu wollen. Doch mit seinen Grenzkontrollen und rechtswidrigen [...]