Menü
Zögerlich handeln ist in der aktuellen Lage der falsche Weg. Darum kämpft die Grüne Fraktion der Gemeinde Hatten für einen zügigen Ausbau der Potenzialflächen.
Das Bundeswirtschaftsministerium hat für den Ausbau der Windkraft in den nächsten Jahren eindeutige Vorgaben gemacht. Kreise und Gemeinden werden verpflichtet, zu planen und Flächen zur Verfügung zu stellen. Auf das gesamte Gemeindegebiet bezogen, liegen die Flächenziele bei 1,7 Prozent bis 2027 und bei 2,2 Prozent bis 2032. Werden diese Ziele nicht erreicht, könnten grundsätzlich überall im Außenbereich der Gemeinde Windenergieanlagen errichtet werden.
Die Grünen wollen daher mehrere Projekte schnellstmöglich umsetzen. "Die Potenzialflächen für Windkraftanlagen sind seit 2011 bekannt. Jetzt sollten endlich konkrete Maßnahmen daraus werden", erklärt Dr. Johannes große Beilage, Fraktionsvorsitzender der Grünen.
Die Partei stellt klare Bedingungen an mögliche Betreiber der Windparks. Vorgesehen sind eine Bürgerbeteiligung sowie eine Gewinnbeteiligung für die Gemeinde zusätzlich zu den Einnahmen aus der Gewerbesteuer. Vorgaben zu Vogelschutz, Lichtimmissionen und Grenzabständen müssen strikt eingehalten werden. "Das sind branchenübliche Bewertungskriterien, denen sich die Projektierer regelmäßig zu stellen haben", führt Dr. Johannes große Beilage aus. „Unsere Bürgerinnen und Bürger sollen eine größtmögliche Akzeptanz für die Windkraft entwickeln. Wir werden sie auf dem Weg zu den neuen Energieträgern informieren und mitnehmen.“
Verteiler:
NWZ
Website GRÜNE Hatten
Facebooksite GRÜNE Hatten
Mailverteiler GRÜNE Hatten
Unsere öffentlichen Treffen finden regelmäßig am dritten Dienstag im Monat um 20:00 Uhr statt. Der Ort und das Thema werden jeweils zum Wochenende davor hier auf der Webseite und auf der Facebook-Seite von Bündnis90 /Grüne - OV Hatten bekannt gemacht. Kontaktieren Sie uns auch gerne jederzeit per Mail:
<gruene.hatten@gmx.de>
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]
Der Haushaltsentwurf von Finanzminister Lars Klingbeil ist mutlos, richtungslos und für die Zukunft ungeeignet. Trotz eines Rekord-Budget hat [...]
Friedrich Merz hatte angekündigt, Politik für ein starkes Europa machen zu wollen. Doch mit seinen Grenzkontrollen und rechtswidrigen [...]