Menü
Jedes Kind, jeder Mensch hat das Recht, dass ihm alle Bildungschancen offen stehen und ihm optimale Bildungschancen bereitgestellt werden. Bildungspolitik ist zwar in erster Linie Ländersache, aber die Gemeinde steht als Träger in der Verantwortung für die räumliche und sächliche Ausstattung der Grundschulen und für ein gutes Kita- und Krippenangebot.
Schüler*innen verbringen viel Zeit in der Schule. Dort findet ein erheblicher Teil ihrer Entwicklung zu eigenständigen und verantwortungsvollen Persönlichkeiten statt. Ziel der Sozialarbeit an Schulen ist es, die soziale Kompetenz, das Zusammenleben und die Integration benachteiligter Schüler*innen zu fördern. Daher begrüßen wir es ausdrücklich, dass die Schulsozialarbeit auch an Dötlinger Grundschulen installiert wurde.
Kinder sind Zukunft. Wir GRÜNE erachten daher die gesicherte Betreuung aller Kinder auf hohem Qualitätsniveau als elementar. Auch außerhalb von Schule und Kindergarten sehen wir wichtige Bildungsaufgaben unserer Kommune.
GRÜN wählen heißt,
Das Bundesverfassungsgericht ist ein Garant der freiheitlich-demokratischen Grundordnung und damit ein unverzichtbares Verfassungsorgan für [...]
Rund 13 Millionen Menschen nutzen hierzulande das Deutschlandticket. Ein Erfolgsmodell! Ob das Ticket über das Jahr 2025 hinaus bestehen kann, [...]
Gestern hat die 29. Conference of the Parties (COP) in Baku, Aserbaidschan begonnen. Für Deutschland wird Annalena Baerbock als Verhandlerin [...]