Menü
Wir kämpfen für eine sichere Rente und wollen raus aus der Zweiklassenmedizin – durch die solidarische Bürgerversicherung. Wir wollen die soziale Ungleichheit in Deutschland verringern.
Mit einer neuen Bundesregierung unter starker, grüner Beteiligung können wir auch in Wardenburg vieles voranbringen:
Gerade für Menschen aus dem ländlichen Raum Wardenburg wird die Frage nach sozialer Sicherheit immer dringlicher, da sich in kleinen Dörfern die „Flucht in die Stadt“ der jüngeren Bewohner gravierend auf das soziale Leben auswirkt. Soziale Netzwerke, neue Wohnformen, Mobilität, interkulturelle Kommunikation und Bildungsangebote sind zukunftsweisende Bausteine für eine integrative Gesellschaft von Jung und Alt.
Soziale Sicherheit bedeutet auch, gleichwertige Arbeits- und Lebensverhältnisse auf dem Lande zu ermöglichen.
Wir wollen diesem Ziel näherkommen.
• Die Gesundheitsfürsorge auch auf dem Land sicherstellen – Ja!
Hausarztprogramme – dörfliche Ärztezentren mit angestellten Ärzten
• Sicherstellung der ökonomischen Versorgung, Wahrnehmung von Beratungs- und kulturellen Angeboten
• Kommunale Gemeindeentwicklung – bezahlbarer Wohnraum für Bürgerinnen und Bürger mit geringem Einkommen
• Selbstbestimmte Gestaltung von Lebens- und Wohnformen
Gemeinschaftliches Wohnen – Mehrgenerationshäuser in Bezug auf Kommunikation und Alltagsleben, Förderung von barrierefreien Umbauten
• Bildungsangebote „Jung lernt von Alt“ und umgekehrt
• Bestehende Organisationen, die in der Seniorenarbeit tätig sind, stärken und unterstützen
• Digitale Infrastruktur weiter ausbauen
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]