Menü
22.02.17 –
Wie der Presse am Samstag zu entnehmen war, erhält die Tierschutzgruppe Wildeshausen nicht die notwendige Genehmigung durch den Landkreis.
Nach Auffassung der Grünen Kreistagsfraktion wird hier das ehrenamtliche Engagement der Tierschutzgruppe nicht angemessen berücksichtigt. „Das kennen wir aus anderen Arbeitszusammenhängen von der Kreisverwaltung des Landkreises anders. Gerade im Sinne der Gleichbehandlung und der Angebotsvielfalt wäre hier zwingend eine andere Entscheidung notwendig gewesen“, so der Fraktionsvorsitzende Eduard Hüsers.
Die Kreistagsfraktion hätte hier von der Verwaltung erwartet, dass der An- trag in dualer und anerkennender Zusammenarbeit erarbeitet worden wäre. Das Ehrenamt hätte hier Hilfe erwarten können, wenn der Antrag aus Sicht der Verwaltung nicht korrekt und vollständig gestellt wurde. Eine langjähri- ge Praxiserfahrung der Tierschutzgruppe ist hier nach unserer Auffassung höher zu bewerten als der anscheinend fehlende Tierpfleger.
Die kurzfristige Ablehnung und dann noch mit der Begründung der Geflü- gelpest ist nicht hinnehmbar.
Die Kreistagfraktion erwartet vom Landrat eine zeitnahe Aufklärung der Umstände.
Für die Fraktion
Eduard Hüsers
Medien
Kategorie
Der September wird feministisch! Vom 27. - 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]
Tierschutz spielt für die neue Bundesregierung offenkundig keine Rolle mehr. Mit der Entscheidung des neuen Bundeslandwirtschaftsministers [...]
Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]