PRESSEMITTEILUNG, 2018-06-27
Grüne Landtagsabgeordnete zu Besuch bei Kornkraft
Mit neuen Kultursorten und emissionsarmer Bewirtschaftung gegen den Klimawandel
Der Klimawandel ist in Niedersachsen schon heute spürbar: Die Sommer werden trockener, die Winter nasser. Das hat auch erhebliche Auswirkungen auf die Landwirtschaft. Wie sich der regionale Naturkosthändler Kornkraft auf die Auswirkungen des Klimawandels vorbereitet, darüber informierten sich die grünen Landtagsabgeordneten Miriam Staudte, Imke Byl und Christian Meyer gemeinsam mit dem grünen Kreisverband Oldenburg-Land bei einem Betriebsbesuch in Großenkneten.
In Niedersachsen muss Vorsorge für die unvermeidbaren Auswirkungen des Klimawandels getroffen werden, davon ist die grüne Agrar-Expertin Miriam Staudte überzeugt: „Wetterextreme nehmen zu und belasten unsere Landwirtinnen und Landwirte. Hier sind Strategien gefragt, wie man die Landwirtschaft widerstandsfähiger gegen die Folgen des Klimawandels machen kann. Gleichzeitig muss die Landesregierung aber auch einen wirksamen Klimaschutz umsetzen, um die Klimakrise zu begrenzen.“
Dass eine Anpassung an das sich verändernde Klima nötig ist, hat der Naturkosthändler Kornkraft längst begriffen. „Erste Folgen des Klimawandels sind für uns schon jetzt spürbar“, berichtet Nina Schritt, Geschäftsführerin von Kornkraft. „Nicht nur ein erhöhter Kühlbedarf in den heißen Sommermonaten ist zu beobachten, es mehren sich auch witterungsbedingte Ernteausfälle. Die Landwirtschaft muss sich ebenso an die Herausforderungen des Klimawandels anpassen wie wir Händler“, erklärt Schritt bei einem Betriebsrundgang. Kornkraft richte alle Unternehmenstätigkeiten so nachhaltig wie möglich aus. „Als Bio-Großhandel gehen wir mit gutem Beispiel voran und entwickeln unser Nachhaltigkeits-Management kontinuierlich weiter. Gleichzeitig haben wir Konzepte zur Klimaanpassung entwickelt, etwa eine IT-gesteuerte Naturkühlung für unser Frische-Lager und unsere Bioläden“, so Nina Schritt.
Zu den Herausforderungen beim Klimaschutz für die Region Oldenburg sagte Eduard Hüsers, Fraktionsvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen Oldenburg: „Das Unternehmen Kornkraft leistet durch viele kluge Maßnahmen einen hervorragenden Beitrag zum Klimaschutzkonzept des Landkreises Oldenburg. Die Kreistagsfraktion hofft, dass sich noch mehr Unternehmen aktiv dem Klimaschutz widmen.“
Die grünen Landtagsabgeordneten des Arbeitskreises Umwelt und Landwirtschaft sind aktuell zwei Tage lang „on Tour“ im Norden und Nordwesten Niedersachsens.

Auf dem Foto zu sehen sind v.l.n.r.: Miriam Staudte, Elke Szepanski (Grüne Kreistagsfraktion), Christian Meyer, Götz Rohde (Grüne Kreistagsfraktion), Imke Byl, Eduard Hüsers, Nina Schritt (Kornkraft), Reinhold Schütte (Grüne Kreistagsfraktion), Jochen Schritt (Kornkraft)
Zu Gast im Wardenburger Hof: Brigadegeneral a.D. Dr. Bernd Müller und Sven Giegold, Mitglied des Bundesvorstands von Bündnis 90/ Die Grünen
Du möchtest in unseren E-Mail-Verteiler, um aktuelle Termine der Grünen im Oldenburger-Land zu erfahren? Einfach eine Mail an: info(at)gruene-oldenburg-land.de schicken!
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]