zum inhalt
Links
    HomeSitemapSucheImpressumDatenschutz
    Grüne Oldenburg Land
    Menü
    • Home/Aktuelles
    • Termine
    • Ortsverbände
      • OV Dötlingen
      • OV Ganderkesee
      • OV Großenkneten
      • OV Harpstedt
      • OV Hatten
      • OV Hude
      • OV Wardenburg
      • OV Wildeshausen
    • Kreistag
      • Ausschüsse
      • Fraktion
      • Anfragen und Anträge
      • Pressemitteilungen
      • Kreiswahlprogramm
      • Tätigkeitsbericht: Fünf Jahre Kreistagsfraktion (2016-2021)
    • Wahlen
      • Archiv
    • Mitmachen
    • Kreisvorstand
    • Kreisgeschäftsstelle
    • Links
    Grüne Oldenburg LandHome/Aktuelles

    Home/Aktuelles

    19.05.2022

    Von: Christian Lüdke

    Antrag für ein Verkehrskonzept in Hude

    Wiederholt stellte die Grüne Ratsfraktion in den vergangenen Jahren Anfragen und Anträge bezüglich des (Rad-) Verkehrs in Hude. Pläne, z.B. für ein Vorrangroutennetz in Hude-Süd liegt der Gemeinde auch schon seit längerem vor. Passiert ist leider bisher wenig, es wurde immer wieder vertagt und vertröstet. Die Umsetzung der Radwegnovelle durch den Landkreis erhöht nun den Handlungsdruck. Daher fordern wir nun ein umfassendes Verkehrskonzept für die Gemeinde Hude, aus dem sich kurz- und mittelfristig Verbesserungen für den Verkehr ergeben, die dann entsprechend umzusetzen sind.  Zentrale Aspekte hierbei sollen die Aufenthaltsqualität und das Sicherheitsgefühl unserer Bürger*innen und Besucher*innen unserer Gemeinde sein, die auf den Verkehrswegen unterwegs sind. Das Auto darf nicht mehr alleine im Mittelpunkt der Verkehrspolitik stehen. Dies bezüglich haben wir einen Antrag für den nächsten Ausschuss für Gemeindeentwicklung und Umwelt im Juni gestellt und wollen das Thema diskutieren. 

    Radwegnovelle des Landkreises erhöht Handlungsdruck

    Es war absehbar, dass der Landkreis an Kreis- und Landesstraßen es nicht bei der Radverkehrsführung auf den schmalen, unebenen und unübersichtlichen Nebenanlagen belassen würde. Diese Wege entsprechen weder den Empfehlungen für Radverkehrsanlagen, noch den aktuellen Regelwerken. Die Situation auf den Bürgersteigen wurde immer wieder von verschiedenen Seiten kritisiert. Ganz wohl fühlen sich viele Menschen allerdings nicht, wenn sie  im Mischverkehr bei Tempo 50 mit Autos und LKWs auf der Fahrbahn radeln sollen. Tempo 30 wurde leider aufgrund fehlender Gesetzesgrundlage (so der Landkreis) abgelehnt. Seitdem die (zu kleinen) Piktogramme auf der Fahrbahn sind, wird man zwar nicht mehr ganz so harsch von Autofahrenden angegangen, aber der Weisheit letzter Schluss kann der aktuelle Stand nicht sein. Die Platzproblematik bzw. das Versäumnis, in den letzten Jahrzehnten den zur Verfügung stehenden Platz gerecht unter den verschiedenen Verkehrs- und Nutzungsarten zu verteilen, rächt sich nun.

    Wir in der Gemeinde sind gefragt

    Wo Land und Landkreis aufgehört haben, muss nun die Gemeinde reagieren, z.B. durch das Anbieten von alternativen Routen über Gemeindestraßen. Routen durch Nebenstraßen sollen aber entsprechend attraktiv für den Radverkehr sein, z.B. durch entsprechende bevorrechtigte Nutzung und Vorfahrt an Einbiegungen, statt Recht vor Links. Fahrradstraßen wären hier u.a. das Mittel der Wahl.

    Die Schaffung von Aufenthaltsqualität trägt maßgeblich zum Erfolg von Tourismus und Einzelhandel in unserer Gemeinde bei. Daher müssen wir auch den Fußverkehr in den Blick nehmen. Insbesondere aber auch die Belastung durch den Schwerlastverkehr auf der Parkstraße.   

    Durch die in Planung befindlichen großen Baugebiete wird sich das Verkehrsproblem noch verschärfen. Das merken wir auch vor unseren Kindergärten und Schulen bzw. auf den Schulwegen. Daher darf dieses Thema nicht weiter auf die lange Bank geschoben werden, damit wir alle sicher an unser Ziel kommen - ob zu Fuß, per Fahrrad, Bus, oder Auto. Daher ein Gesamtkonzept jetzt!

     

     

    Kategorien:OV Hude
    Zurück
    • Mehr dazu
    • Kommentare 0
    • Kommentar verfassen
    In Verbindung stehende Artikel:
     Pressemitteilung: Förderprogramm für Ausbau von Radinfrastruktur nutzen - 31.08.2021
     (Noch) keine Lösung, aber ein Kompromiss - Radverkehrsführung Hude-Süd - 12.06.2021
     ADFC-Fahrradklima-Test 2020 - Zu schmal und in schlechtem Zustand: Bewertung der Radinfrastruktur in der Gemeinde Hude - 17.03.2021
     "Tempo 30" - Geschwindigkeitsreduzierung zur Stärkung der Radmobilität in den Kommunen - 18.01.2020
     Grüne in Hude fordern Stärkung des Radverkehrs - 09.09.2019
    Dateien:
    Antrag_Verkehrskonzept_01.pdf99 Ki

    Weitere Nachrichten

    Wasserversorgungskonzept des OOWV. Die Grünen im Kreistag möchten mehr wissen

    Im Landkreis Oldenburg befinden sich 4 Trinkwasserschutzgebiete des OOWV (Oldenburg-Ost-friesischer ...

    Mehr»

    Ökomodellregion - Die Aktivitäten brauchen mehr Schwung!

    Die Kreistagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen beantragt einen Zwischenbericht über die bisherigen Akti...

    Mehr»

    Die Bahnstrecken im Landkreis Oldenburg müssen zeitnah ausgebaut werden.

    In der vergangenen Wahlperiode hat die Grüne Kreistagsfraktion bereits mehrere Anträge zum Bahnverke...

    Mehr»

    Grüne im Landkreis sprechen sich für mehr Photovoltaikanlagen auf Dächern, Parkplätzen aber auch auf Agrarflächen mit integriertem Nutzungskonzept aus

    In einer Klausurtagung haben sich Grüne Ratsmitglieder aus allen Gemeinden und dem Kreistag mit dem ...

    Mehr»

    Wir suchen Dich

    Wir GRÜNEN im KV Oldenburg-Land suchen Unterstützung für den Bereich Social Media. Du bist kreativ, ...

    Mehr»

    Stärkung des Bahnverkehrs im Oldenburger Land. Die Grünen machen Druck.

    Die Grünen-Mitglieder der Kreis- und Ortsverbände entlang der Bahnstrecke Oldenburg – Osnabrück sowi...

    Mehr»

    Majken Hjortskov zur stellvertretenden Bürgermeisterin gewählt - wir gratulieren!

    Mit knapper, aber doch eindeutiger Mehrheit wurde heute Abend unsere Grüne Ratsfrau Majken Hjortskov...

    Mehr»

    Wald in Steinloge ("Wildeshausen West") gerettet!

    Auf diesen Moment haben wir lange gewartet: Der Verwaltungsausschusses hat den Beschluss zur Einstel...

    Mehr»

    Grüne und Linke beantragen: „Lebensraum Innenstadt - So wünschen sich unsere Kinder und Jugendlichen die Gestaltung von Westerstraße und Huntestraße!“

    Wir Grünen in Wildeshausen setzen uns dafür ein, dass der motorisierte Verkehr in der Innenstadt red...

    Mehr»

    Tag des Baumes

    Ein fröhliches Heften, Kleben und Pinnen an Zaun und Pfosten zum Tag Baumes....

    Mehr»