Menü
07.05.25 –
Der Kreisverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Landkreis Oldenburg bei seiner Kreismitgliederversammlung am 6. Mai in Kirchhatten einen neuen Vorstand gewählt. Die Neuwahl fand turnusgemäß statt und markiert einen wichtigen Auftakt für die kommenden zwei Jahre – mit Blick auf die bevorstehenden Kommunalwahlen und das wachsende Engagement vor Ort.
In den neuen Vorstand wurden Maike Tramann, Heidi Schilberg, Friedjof Ohms, Helmut Rücker und Georg Zindl gewählt.
Einen besonderen Moment bildete die feierliche Verabschiedung zweier langjähriger und engagierter Mitglieder: Klaus Schultze und Eduard Hüsers scheiden auf persönlichen Wunsch aus dem Kreisvorstand aus. Beide hatten über viele Jahre hinweg die Arbeit der GRÜNEN im Landkreis mitgeprägt und sich sowohl organisatorisch als auch politisch stets verlässlich eingebracht. Maike Tramann dazu: „Wir danken beiden für all ihre Arbeit in den vergangenen Jahren und wünschen alles Gute für die weitere Zukunft.“
Inhaltlich positionierte sich der Kreisverband deutlich zur aktuellen Lage in Berlin: Der Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD sowie die Wahl von Friedrich Merz zum Bundeskanzler am heutigen Tag seien ein „Rückschritt in zentralen Fragen der Gerechtigkeit, des sozialen Zusammenhalts und des Klimaschutzes“, so der neue Vorstand in einer ersten Stellungnahme. Die GRÜNEN kündigten an, in der Region entschlossen für eine andere, zukunftsgerichtete Politik zu werben.
Der neue Vorstand will den Schwung der letzten Monate nutzen: Mit steigenden Mitgliederzahlen, wachsendem Interesse junger Menschen und starker kommunaler Präsenz stehen die Zeichen auf Aufbruch. Im Fokus der kommenden Monate stehen die Vorbereitung der Kommunalwahlen 2026, der Ausbau der kommunalen Klimapolitik, die Stärkung der Ortsverbände sowie eine breite Beteiligung neuer Mitglieder an programmatischer Arbeit und Wahlkampf.
Kategorie
Der Kreisverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Landkreis Oldenburg bei seiner…
Wir suchen dich! Wahlkampfmanager*in (w/m/d) für die…
Wir suchen dich! Wahlkampfmanager*in (w/m/d) für die Kommunalwahl 2026 Teilzeit (bis zu 20…
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]