zum inhalt
Links
    HomeSitemapSucheImpressumDatenschutz
    Grüne Oldenburg Land
    Menü
    • Home/Aktuelles
    • Termine
    • Ortsverbände
      • OV Dötlingen
      • OV Ganderkesee
      • OV Großenkneten
      • OV Harpstedt
      • OV Hatten
      • OV Hude
      • OV Wardenburg
      • OV Wildeshausen
    • Kreistag
      • Ausschüsse
      • Fraktion
      • Anfragen und Anträge
      • Pressemitteilungen
      • Kreiswahlprogramm
      • Tätigkeitsbericht: Fünf Jahre Kreistagsfraktion (2016-2021)
    • Wahlen
      • Archiv
    • Mitmachen
    • Kreisvorstand
    • Kreisgeschäftsstelle
    • Links
    Grüne Oldenburg LandHome/Aktuelles

    Home/Aktuelles

    30.11.2021

    Das Klimaschutzkonzept des Landkreises muss überprüft und an die Herausforderungen des Klimawandels angepasst werden.

    Mit der Änderung des Klimaschutzgesetzes verschärft die Bundesregierung die Klimaschutzvorgaben und verankert das Ziel der Treibhausgasneutralität bis 2045. Bereits bis 2030 sollen die Emissionen um 65 Prozent gegenüber 1990 sinken. Vor diesem Hintergrund ist eine Reduktion der Emissionen im Landkreis Oldenburg um 30% bis 2030 bzw. um 80% bis 2050, so wie sie heute das Klimaschutzkonzept vorsieht, nicht ausreichend.

    „Die Herausforderung des Klimawandels beherzt anzupacken ist die zentrale Aufgabe von Politik und Verwaltung in den kommenden Jahren“ so Prof. Dr. Jörg Buddenberg von der Kreistagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und Mitglied im Struktur- und Klimaschutzausschuss. „Gemeinsam mit der Verwaltung müssen wir schnell, konsequent und zielgerichtet für mehr Klimaschutz handeln“.

    Aufgrund der hohen Dringlichkeit soll die Kreisverwaltung daher kurzfristig beauftragt werden, eine Evaluation des Integrierten Klimaschutzkonzeptes des Landkreises Oldenburg und seiner Gemeinden aus dem Jahr 2015 vorzulegen. Zu berücksichtigen sind hierbei auch die Ergebnisse der Energie- und CO2-Bilanz aus 2019/20.

    „Für uns ist diese Evaluation der erste Schritt, gemeinsam mit der Verwaltung und anderen Akteuren des Kreises ein aktualisiertes und deutlich erweitertes Konzept für den Landkreis zu erarbeiten“, stellt Götz Rohde, Fraktionsvorsitzender von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, fest. „Eine offene und ehrliche Analyse ist hierfür notwendig, denn in der Vergangenheit wurden viele Ziele nicht oder nur unzureichend erreicht.“

    „Mehr Klimaschutz und Nachhaltigkeit sind eine Chance für die ökologische und ökonomische Entwicklung des Landkreises“ so Prof. Dr. Buddenberg. „Wir als grüne Kreistagsfraktion wollen und  werden unseren Beitrag zu mehr Klimaschutz und nachhaltige Entwicklung im Landkreis leisten“, ergänzt Götz Rohde abschließend.

    Das Klimaschutzkonzept des Landkreises und seine Fortschreibung sind zu finden unter:
    www.oldenburg-kreis.de/umwelt-und-abfall/klimaschutz/klimaschutzkonzept/

    Kategorien:Kreisverband Kreistag Pressemitteilungen
    Zurück
    • Mehr dazu
    • Kommentare 0
    • Kommentar verfassen

    Weitere Nachrichten

    Wasserversorgungskonzept des OOWV. Die Grünen im Kreistag möchten mehr wissen

    Im Landkreis Oldenburg befinden sich 4 Trinkwasserschutzgebiete des OOWV (Oldenburg-Ost-friesischer ...

    Mehr»

    Ökomodellregion - Die Aktivitäten brauchen mehr Schwung!

    Die Kreistagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen beantragt einen Zwischenbericht über die bisherigen Akti...

    Mehr»

    Die Bahnstrecken im Landkreis Oldenburg müssen zeitnah ausgebaut werden.

    In der vergangenen Wahlperiode hat die Grüne Kreistagsfraktion bereits mehrere Anträge zum Bahnverke...

    Mehr»

    Grüne im Landkreis sprechen sich für mehr Photovoltaikanlagen auf Dächern, Parkplätzen aber auch auf Agrarflächen mit integriertem Nutzungskonzept aus

    In einer Klausurtagung haben sich Grüne Ratsmitglieder aus allen Gemeinden und dem Kreistag mit dem ...

    Mehr»

    Antrag für ein Verkehrskonzept in Hude

    Die Verkehrsprobleme in Hude endlich angehen und den Fuß- und Radverkehr in Hude fördern. Das forder...

    Mehr»

    Wir suchen Dich

    Wir GRÜNEN im KV Oldenburg-Land suchen Unterstützung für den Bereich Social Media. Du bist kreativ, ...

    Mehr»

    Stärkung des Bahnverkehrs im Oldenburger Land. Die Grünen machen Druck.

    Die Grünen-Mitglieder der Kreis- und Ortsverbände entlang der Bahnstrecke Oldenburg – Osnabrück sowi...

    Mehr»

    Majken Hjortskov zur stellvertretenden Bürgermeisterin gewählt - wir gratulieren!

    Mit knapper, aber doch eindeutiger Mehrheit wurde heute Abend unsere Grüne Ratsfrau Majken Hjortskov...

    Mehr»

    Wald in Steinloge ("Wildeshausen West") gerettet!

    Auf diesen Moment haben wir lange gewartet: Der Verwaltungsausschusses hat den Beschluss zur Einstel...

    Mehr»

    Grüne und Linke beantragen: „Lebensraum Innenstadt - So wünschen sich unsere Kinder und Jugendlichen die Gestaltung von Westerstraße und Huntestraße!“

    Wir Grünen in Wildeshausen setzen uns dafür ein, dass der motorisierte Verkehr in der Innenstadt red...

    Mehr»