zum inhalt
Links
    HomeSitemapSucheImpressumDatenschutz
    Grüne Oldenburg Land
    Menü
    • Home/Aktuelles
    • Termine
    • Ortsverbände
      • OV Dötlingen
      • OV Ganderkesee
      • OV Großenkneten
      • OV Harpstedt
      • OV Hatten
      • OV Hude
      • OV Wardenburg
      • OV Wildeshausen
    • Kreistag
      • Ausschüsse
      • Fraktion
      • Anfragen und Anträge
      • Pressemitteilungen
      • Kreiswahlprogramm
      • Bericht: Fünf Jahre Kreistagsfraktion
    • Wahlen
      • Archiv
    • Mitmachen
    • Kreisvorstand
    • Kreisgeschäftsstelle
    • Links
    Grüne Oldenburg LandHome/Aktuelles

    Home/Aktuelles

    12.09.2018

    Die Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen fordert ein Bericht über die Erzeugung regenerativer Energien im Landkreis Oldenburg.

    Wo stehen wir heute und wie es weiter geht wurde in Bericht der Klimaschutzmanagerin nicht deutlich.

    Die Kreistagsfraktion der Grünen im Landkreis Oldenburg bittet in einem an den Landrat gerichteten Antrag, im zuständigen Fachausschuss über die Entwicklung der Erzeugung regenerativer Energien im Landkreis und hier besonders über die Anstrengungen der Kreisverwaltung zu berichten. Die letzten Angaben sind veraltet und stammen aus dem Jahr 2012, die für das 2014 beschlossene Klimaschutzkonzept des Landkreises verwendet wurden. Die Aussagen im Klimaschutzbericht am 7. Juni 2018 waren der Grünen Kreis- tagsfraktion zu allgemein und unkonkret.

    Es wurden in den vergangenen Jahren von der Wirtschaft aber zum Teil auch vom Land- kreis erhebliche Anstrengungen unternommen, die Produktion regenerativer Energien zu erhöhen. Wünschenswert wäre, einen aktuellen Überblick über das bisher Geleistete im Landkreis, in den einzelnen Gemeinden und der Stadt Wildeshausen zu erhalten. „Wo ste- hen wir genau, was wurde in den letzten Jahren in Kreisverantwortung (z.B. Solaranlage auf BBS Dach) gemacht und was kann noch getan werden“ präzisiert der Fraktionsvorsit- zende Eduard Hüsers seine Forderung und fährt fort: „Es reicht nicht aus, die Politik zu vertrösten und noch weitere zwei Jahre zu warten, bis ein extern noch zu beauftragendes Unternehmen eine genaue CO2-Bilanz erstellt hat“. „Auch wäre es hilfreich für die künftige Finanzplanung zu wissen, wo es noch Potenzialflächen auf Kreisliegenschaften gibt“, so Eduard Hüsers.

    Die Frage stellt sich, ob und wie die Kreispolitik in Eigenverantwortung aber auch unter- stützend bei der Umsetzung des Klimaschutzkonzeptes aktiv mitwirken kann. „Wir möch- ten z.B. auch mehr erfahren über die aufgetretenen Schwierigkeiten beim Repowering von Windparks, der Umsetzung von geplanten aber nicht gebauten Windkraftanlagen an der Sannauer Helmer in der Gemeinde Ganderkesee oder in der Klein Henstedter Heide, Ge- meinde Dötlingen. Angeblich ist es zu Betriebsstillegung bei Biogasanlagen gekommen“, erläutert der Kreistagsabgeordnete Reinhold Schütte ein wenig die Probleme. „Auch ist es von Interesse zu erfahren, wie die einzelnen Landkreis Gemeinden und die Stadt Wildes- hausen sich in die Umsetzung des Klimakonzeptes einbringen“, so Eduard Hüsers. Für die künftige strategische Ausrichtung fordern die Grünen die Anlegung eines Solardachkatas- ters für Planungen bei kreiseigenen Liegenschaften.

    Für die Fraktion
    Eduard Hüsers

    Kategorien:Pressemitteilungen
    Zurück
    • Mehr dazu
    • Kommentare 0
    • Kommentar verfassen
    Dateien:
    PM_regenerative_Energien.pdf112 Ki

    Weitere Nachrichten

    Wir suchen Dich

    Wir GRÜNEN im KV Oldenburg-Land suchen Unterstützung für den Bereich Social Media. Du bist kreativ, ...

    Mehr»

    Tag des Baumes

    Ein fröhliches Heften, Kleben und Pinnen an Zaun und Pfosten zum Tag Baumes....

    Mehr»

    Grüner Ortsverband Großenkneten wächst weiter.

    Mit dem 16-jährigen Marc Weber aus Sage hat der Ortsverband ein weiteres Mitglied aufgenom-men. Anfa...

    Mehr»

    Geflüchtete in Niedersachsen unbürokratisch aufnehmen und vor Ort humanitär unterstützen

    Nach dem völkerrechtswidrigen russischen Angriff auf die Ukraine herrscht Krieg in Europa. Es sind s...

    Mehr»

    Internationale Solidarität am Weltfrauentag - Wir stehen zusammen für Geschlechtergerechtigkeit, Demokratie und Frieden

    Zum diesjährigen Weltfrauentag am 8. März rufen die niedersächsischen GRÜNEN zur Solidarität und zur...

    Mehr»

    ...

    Mehr»

    Interesse an HandwerksGrün Niedersachsen?

    Ende Februar fand das erste Treffen von HandwerksGrün Niedersachsen statt.

    Ziel ist, das Handwerk u...

    Mehr»

    Grüne zeigen couragierten Einsatz im Landkreis bei Protesten gegen Montags-Spaziergänger - Das sind keine „harmlosen“ Spaziergänge

    Ob in Ganderkesee, Hude, Wardenburg und Wildeshausen...  In den letzten Wochen sind viele Grüne...

    Mehr»

    Begüm Langefeld als Direktkandidatin der Grünen für die Landtagswahl 2022 im Wahlkreis 66 / Cloppenburg-Nord gewählt

    Die Grünen des Wahlkreises 66 haben bei ihrer Aufstellungsversammlung Begüm Langefeld einstimmig für...

    Mehr»

    Dr. Anika Hoffmann als Direktkandidatin der Grünen für die Landtagswahl 2022 im Wahlkreis 64, Oldenburg-Land, gewählt

    In Niedersachsen wird im Herbst 2022 ein neuer Landtag gewählt. Die Landtagswahl im Herbst ist entsc...

    Mehr»