zum inhalt
Links
    HomeSitemapSucheImpressumDatenschutz
    Grüne Oldenburg Land
    Menü
    • Home/Aktuelles
    • Termine
    • Ortsverbände
      • OV Dötlingen
      • OV Ganderkesee
      • OV Großenkneten
      • OV Harpstedt
      • OV Hatten
      • OV Hude
      • OV Wardenburg
      • OV Wildeshausen
    • Kreistag
      • Ausschüsse
      • Fraktion
      • Anfragen und Anträge
      • Pressemitteilungen
      • Kreiswahlprogramm
      • Tätigkeitsbericht: Fünf Jahre Kreistagsfraktion (2016-2021)
    • Wahlen
      • Archiv
    • Mitmachen
    • Kreisvorstand
    • Kreisgeschäftsstelle
    • Links
    Grüne Oldenburg LandHome/Aktuelles

    Home/Aktuelles

    14.01.2022

    Klimaschutz und Fördermittel - Kreistagsfraktion beantragt Vorstellung der neuen Kommunalrichtlinie

    Die Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Kreistag möchte detaillierte Informationen über zu nutzende Förderprogramme des Bundes und des Landes. „Die Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen wird in allen Kommunen das zentrale Thema der nächsten Jahre, wenn wir unsere Klimaschutzziele im Landkreis erreichen wollen“, so Eduard Hüsers in der Pressemitteilung. „Hier dürfen wir nicht nur diskutieren und reden, sondern müssen auch anpacken und umsetzen, um die Versäumnisse der letzten Jahre aufzuholen.“

    Daher beantragt die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, im nächsten Struktur- und Klimaschutzausschuss des Kreistages über die „Neue Kommunalrichtlinie“ des Bundesministeriums zu berichten und das Förderprogramm der Niedersächsischen Landesregierung „Niedersachsen investiert über 1 Milliarde Euro in Energie und Klimaschutz“ mit vorzustellen.

    Zum 1. Januar 2022 trat eine novellierte Fassung der Kommunalrichtlinie in Kraft. Beworben wird das Programm mit dem Slogan „Noch mehr Möglichkeiten für den kommunalen Klimaschutz“. Die neue Richtlinie soll Anreize für kommunale Akteur*innen schaffen, den Klimaschutz vor Ort noch effektiver voranzubringen. Von Klimaschutzkoordinator*innen über Vorreiterkonzepte bis hin zu Machbarkeitsstudien: Die neu gestaltete und erweiterte Kommunalrichtlinie bietet nun noch mehr Möglichkeiten, sich vor Ort für den Klimaschutz stark zu machen. Das Ziel: kommunale Akteur*innen bei ihrem Engagement für den Klimaschutz finanziell zu unterstützen und so die großen Potenziale zur Einsparung von Treibhausgasemissionen auf kommunaler Ebene auszuschöpfen. Mit der Richtlinie unter-stützt das Bundesumweltministerium kommunale  Akteur*innen dabei, Treibhausgasemissionen nachhaltig zu senken.

    „Die positiven Effekte können weit über den Schutz des Klimas hinausgehen“, so der Fraktionsvorsitzende Götz Rohde, der hinzufügt: „Sie steigern die Lebensqualität vor Ort und entlasten den kommunalen Haushalt durch sinkende Energiekosten. Gleichzeitig kurbeln klimafreundliche Investitionen die regionale Wertschöpfung und das regionale Handwerk an.“ Deshalb beantragt die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, sich mit den Förderprogrammen im Fachausschuss näher vertraut zu machen mit dem Ziel, für passende zu fördernde Klimaschutzmaßnahmen eine breite politische Unterstützung zu erreichen, so Eduard Hüsers abschließend.

    Weitere Hintergrundinfos zu den Programmen:
    www.klimaschutz.de/neue-kommunalrichtlinie
    www.umwelt.niedersachsen.de/startseite/aktuelles/pressemitteilungen/land-niedersachsen-investiert-uber-1-milliarde-euro-in-energie-und-klimaschutz-194875.html
    www.klimaschutz-niedersachsen.de/foerderprogramme/kommunen/Kommunalrichtlinie2022.php

    Kategorien:Kreistag Pressemitteilungen
    Zurück
    • Mehr dazu
    • Kommentare 0
    • Kommentar verfassen

    Weitere Nachrichten

    Wasserversorgungskonzept des OOWV. Die Grünen im Kreistag möchten mehr wissen

    Im Landkreis Oldenburg befinden sich 4 Trinkwasserschutzgebiete des OOWV (Oldenburg-Ost-friesischer ...

    Mehr»

    Ökomodellregion - Die Aktivitäten brauchen mehr Schwung!

    Die Kreistagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen beantragt einen Zwischenbericht über die bisherigen Akti...

    Mehr»

    Die Bahnstrecken im Landkreis Oldenburg müssen zeitnah ausgebaut werden.

    In der vergangenen Wahlperiode hat die Grüne Kreistagsfraktion bereits mehrere Anträge zum Bahnverke...

    Mehr»

    Grüne im Landkreis sprechen sich für mehr Photovoltaikanlagen auf Dächern, Parkplätzen aber auch auf Agrarflächen mit integriertem Nutzungskonzept aus

    In einer Klausurtagung haben sich Grüne Ratsmitglieder aus allen Gemeinden und dem Kreistag mit dem ...

    Mehr»

    Antrag für ein Verkehrskonzept in Hude

    Die Verkehrsprobleme in Hude endlich angehen und den Fuß- und Radverkehr in Hude fördern. Das forder...

    Mehr»

    Wir suchen Dich

    Wir GRÜNEN im KV Oldenburg-Land suchen Unterstützung für den Bereich Social Media. Du bist kreativ, ...

    Mehr»

    Stärkung des Bahnverkehrs im Oldenburger Land. Die Grünen machen Druck.

    Die Grünen-Mitglieder der Kreis- und Ortsverbände entlang der Bahnstrecke Oldenburg – Osnabrück sowi...

    Mehr»

    Majken Hjortskov zur stellvertretenden Bürgermeisterin gewählt - wir gratulieren!

    Mit knapper, aber doch eindeutiger Mehrheit wurde heute Abend unsere Grüne Ratsfrau Majken Hjortskov...

    Mehr»

    Wald in Steinloge ("Wildeshausen West") gerettet!

    Auf diesen Moment haben wir lange gewartet: Der Verwaltungsausschusses hat den Beschluss zur Einstel...

    Mehr»

    Grüne und Linke beantragen: „Lebensraum Innenstadt - So wünschen sich unsere Kinder und Jugendlichen die Gestaltung von Westerstraße und Huntestraße!“

    Wir Grünen in Wildeshausen setzen uns dafür ein, dass der motorisierte Verkehr in der Innenstadt red...

    Mehr»