zum inhalt
Links
    HomeSitemapSucheImpressumDatenschutz
    Grüne Oldenburg Land
    Menü
    • Home/Aktuelles
    • Termine
    • Ortsverbände
      • OV Dötlingen
      • OV Ganderkesee
      • OV Großenkneten
      • OV Harpstedt
      • OV Hatten
      • OV Hude
      • OV Wardenburg
      • OV Wildeshausen
    • Kreistag
      • Ausschüsse
      • Fraktion
      • Anfragen und Anträge
      • Pressemitteilungen
      • Kreiswahlprogramm
      • Tätigkeitsbericht: Fünf Jahre Kreistagsfraktion (2016-2021)
    • Wahlen
      • Archiv
    • Mitmachen
    • Kreisvorstand
    • Kreisgeschäftsstelle
    • Links
    Grüne Oldenburg LandHome/Aktuelles

    Home/Aktuelles

    03.03.2022

    Klimaschutz-Workshop der Kreistags- und Ratsfraktionen - Strategien für Landkreis, Stadt und Gemeinden.

    Auf Einladung der Grünen Kreistagsfraktion fand mit Grünen Ratsvertreter*innen am vergangenen Wochenende in Huntlosen ein Klimaschutz-Strategie-Workshop für den Landkreis und für Gemeinden sowie die Stadt Wildeshausen statt. „Ziel war es, eine gemeinsame Strategie fest-zulegen und Synergien in der Zusammenarbeit zu nutzen, um möglichst viele Maßnahmen auch kurzfristig umzusetzen“, so der Organisator Eduard Hüsers in der Pressemitteilung. Klimaschutz wird das Thema der nächsten Jahre in allen Räten und hat ein breites Aufgabenspektrum. Neben der Einsparung (Gebäudesanierung, neue Technik) und Erzeugung von Energie (Solar, Wind, …) hat auch das Binden der Treibhausgase (CO2, Methan, …) in Gehölzen, Mooren und Böden (Humus) eine wichtige Funktion. „Auf allen Ebenen muss parallel gearbeitet werden und darum ist es nach Auffassung der Grünen auch wichtig, dass Klimaschutz in allen Verwaltungen endlich als Querschnittsaufgabe betrachtet wird“, so Eduard Hüsers.

    Da es bei Umsetzungsmaßnahmen in den Kommunen immer gut ist, auf Förderprogramm zurückgreifen zu können, wurde eine Vertreterin der KEAN (Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen GmbH), Ruth Drügemöller, eingeladen, die einen aktuellen Überblick über die neue Kommunalrichtlinie und weitere Förderprogramme gab. Je nach Zielrichtung in einer Gemeinde gibt es fast immer ein passendes Programm, da auch in Berlin und Hannover die Notwendigkeit der Umsetzung erkannt wurde. Das geht von energetischer Stadtsanierung über Quartiers- und Focuskonzepte, nachhaltige Mobilität, Vorreiterkonzepte bis hin zu Förderung einer guten Radwegeinfrastruktur.

    Die über zwanzig Rats- und Kreistagsmitglieder waren von den vielfältigen Fördermöglichkeiten beeindruckt. In der abschließenden Diskussion waren sie sich einig, die Netzwerkarbeit zu intensivieren und Verwaltungen zu motivieren noch aktiver Förderprogramme zu nutzen. Auch braucht es „ein Mehr“ an Motivation der Bürgerinnen und Bürger, aktiv zu werden und sei es nur, sich eine Balkonsolaranlage anzuschaffen.

    Fazit des Klimaworkshops: Auf Politik und unsere Verwaltungen kommen viele Aufgaben zu. Als Beispiel: Es langt ja nicht, ein klimaneutrales Baugebiet zu beantragen und zu beschließen, es muss auch von der Verwaltung begleitet werden. „Ich verwende hier gerne den Begriff des proaktiven Kümmerers“, so Eduard Hüsers abschließend in der Pressemitteilung.

    Kategorien:Kreisverband Kreistag Pressemitteilungen Ortsverbände
    Zurück
    • Mehr dazu
    • Kommentare 0
    • Kommentar verfassen

    Weitere Nachrichten

    Wasserversorgungskonzept des OOWV. Die Grünen im Kreistag möchten mehr wissen

    Im Landkreis Oldenburg befinden sich 4 Trinkwasserschutzgebiete des OOWV (Oldenburg-Ost-friesischer ...

    Mehr»

    Ökomodellregion - Die Aktivitäten brauchen mehr Schwung!

    Die Kreistagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen beantragt einen Zwischenbericht über die bisherigen Akti...

    Mehr»

    Die Bahnstrecken im Landkreis Oldenburg müssen zeitnah ausgebaut werden.

    In der vergangenen Wahlperiode hat die Grüne Kreistagsfraktion bereits mehrere Anträge zum Bahnverke...

    Mehr»

    Grüne im Landkreis sprechen sich für mehr Photovoltaikanlagen auf Dächern, Parkplätzen aber auch auf Agrarflächen mit integriertem Nutzungskonzept aus

    In einer Klausurtagung haben sich Grüne Ratsmitglieder aus allen Gemeinden und dem Kreistag mit dem ...

    Mehr»

    Antrag für ein Verkehrskonzept in Hude

    Die Verkehrsprobleme in Hude endlich angehen und den Fuß- und Radverkehr in Hude fördern. Das forder...

    Mehr»

    Wir suchen Dich

    Wir GRÜNEN im KV Oldenburg-Land suchen Unterstützung für den Bereich Social Media. Du bist kreativ, ...

    Mehr»

    Stärkung des Bahnverkehrs im Oldenburger Land. Die Grünen machen Druck.

    Die Grünen-Mitglieder der Kreis- und Ortsverbände entlang der Bahnstrecke Oldenburg – Osnabrück sowi...

    Mehr»

    Majken Hjortskov zur stellvertretenden Bürgermeisterin gewählt - wir gratulieren!

    Mit knapper, aber doch eindeutiger Mehrheit wurde heute Abend unsere Grüne Ratsfrau Majken Hjortskov...

    Mehr»

    Wald in Steinloge ("Wildeshausen West") gerettet!

    Auf diesen Moment haben wir lange gewartet: Der Verwaltungsausschusses hat den Beschluss zur Einstel...

    Mehr»

    Grüne und Linke beantragen: „Lebensraum Innenstadt - So wünschen sich unsere Kinder und Jugendlichen die Gestaltung von Westerstraße und Huntestraße!“

    Wir Grünen in Wildeshausen setzen uns dafür ein, dass der motorisierte Verkehr in der Innenstadt red...

    Mehr»