zum inhalt
Links
    HomeSitemapSucheImpressumDatenschutz
    Grüne Oldenburg Land
    Menü
    • Home/Aktuelles
    • Termine
    • Ortsverbände
      • OV Dötlingen
      • OV Harpstedt
      • OV Hatten
      • OV Ganderkesee
      • OV Hude
      • OV Wardenburg
      • OV Wildeshausen
      • OV Großenkneten
    • Kreistag
      • Ausschüsse
      • Fraktion
      • Anfragen und Anträge
      • Pressemitteilungen
      • Kreiswahlprogramm
    • Wahlen
      • Archiv
    • Mitmachen
    • Kreisvorstand
    • Kreisgeschäftsstelle
    • Links
    Grüne Oldenburg LandHome/Aktuelles

    Home/Aktuelles

    17.05.2018

    Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen informieren sich über misch- MIT Freiwilligenagentur Wildeshausen e.V.

    Um sich über die Arbeit der Freiwilligenagentur mischMIT zu informieren traf sich die Kreis- tagsfraktion am Dienstag zu einem informellen Gespräch mit dem Vorsitzenden, Herrn Brüggmann, in den Beratungsräumen der Agentur. Der Vorsitzende des ehrenamtlich arbei- tenden Vereins mit hauptamtlich beschäftigten Mitarbeitern schilderte ausführlich die Arbei- ten der Freiwilligenagentur für Wildeshausen. Einerseits für Menschen, die Lust auf ehren- amtliche Arbeit haben und auf der Suche nach sinnvoller und passgenauer Beschäftigung sind, und anderseits für Vereine oder auch Schulen, die Hilfe bei ihrer Arbeit gebrauchen können. Hier übernimmt die Agentur eine vermittelnde Funktion. Herr Brüggmann schildere an einigen Beispielen die konkrete Arbeit. Zu nennen sind hier Leseprojekte an Schulen mit leseschwachen Kindern, Sprachförderung bei Kriegsflüchtlingen oder auch Unterstützung bei Kulturprojekten.

    „Unsere Kreistagsfraktion sieht die Mittlerfunktion einer Freiwilligenagentur als wichtiges Bindeglied zwischen Menschen und Aufgaben an. Es gibt sehr viele ehrenamtlich Tätige im Landkreis, die für das Wohl aller was bewegen wollen“, so Eduard Hüsers. Aber ohne eine starke organisatorisch Struktur und finanzielle Mittel geht oftmals nichts und einige Förder- programme wie Kulturförderung oder auch Leader Gelder für Regionalentwicklung sind in der Antragstellern und Abwicklung zu komplex. Hier kann professionelle Hilfestellung nur von Vorteil sein. „Ohne finanzielle Unterstützung besonders bei Kulturveranstaltungen, Fortbil- dung von Ehrenamtlichen oder Integrationsarbeiten geht es nicht“, so der Fraktionsvorsit- zende. Hier gibt es im Landkreis Handlungsbedarf, die die Freiwilligenagenturen als Verein in der Stadt Wildeshausen oder im Sozialamt der Gemeinde Ganderkesee nicht leisten können.

    Im Vorfeld des Informationsbesuches hatte der Kreistagsabgeordnete Dr. Reinhold Schütte für die Fraktion schon ein Positionspapier erarbeitet, das mit Herrn Brüggmann dann auch diskutiert wurde. Schütte kann sich sehr gut eine starke Freiwilligenagentur im Landkreis vorstellen, die für alle ehrenamtlich Tätigen oder an ehrenamtliche Arbeit Interessierte zu- ständig ist. Der Landkreis muss in die Lage versetzt werden, Einrichtungen in allen Gemein- den, die Ehrenamtliche benötigen, finanziell zu unterstützen und alle Aktivitäten zu bündeln. Auf diese Weise könne das Ehrenamt im gesamten Landkreis Oldenburg nachhaltig gestärkt werden. Eine enge Zusammenarbeit und Kooperation mit der Freiwilligenagentur Wildeshau- sen wäre dabei vorstellbar und sehr nützlich.

    Eduard Hüsers


    Das Positionspapier der Kreistagsfraktion:

    Förderung des bürgerlichen Engagements: Stärkung des ehrenamtliches bürgerschaftli- ches Engagement im Landkreis Oldenburg – Einrichtung einer Stabsstelle

    Unser Staat lebt davon, dass sich Menschen uneigennützig einsetzen und unsere Gesell- schaft aktiv mitgestalten. Im Landkreis Oldenburg engagieren sich viele Menschen freiwillig. Sie sind tätig in Sportvereinen, Schulen und Kindergärten, Integrationsarbeit, Kultur und Musik, außerschulische Jugendarbeit, Politik und politische Interessenvertretungen, Umwelt und Naturschutz, Feuerwehr, Rettungsdienst und Katastrophenschutz, Opferschutz, Hospiz, Seniorenbegleitung und sonstige Bereiche. Es gibt jedoch auch Menschen, die sich freiwillig zum Wohle der Allgemeinheit engagieren möchten, wissen aber nicht, an wen sie sich zu- nächst wenden sollen. Dafür braucht es auf Landkreisebene eine zentrale als Anlaufstelle, die werbend wirkt und beratende und koordinierende Aufgaben übernimmt.

    Nach Auffassung der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen braucht das Ehrenamt einen Überbau und Professionelle Unterstützung, somit die Einrichtung einer Stabsstelle Ehrenamt. In die- ser Stelle sollen alle bisher schon in der Landkreisverwaltung dezentral wahrgenommenen Aufgaben für das Ehrenamt gebündelt werden. Die Bearbeitung der Anträge für Ehrenamts- karten könnte vom Büro des Landrates in die Freiwilligenagentur verlagert werden. Die Frei- willigenagentur sollte auch eine zentrale Internetplattform entwickeln. Vereine und Gruppen können sich auf dieser Plattform direkt als Anbieter registrieren lassen. Auch kann die Frei- willigenagentur als Initiator und Organisator aktiv werden und z.B. Ehrenamtsforen zur Qua- lifizierung und Fortbildung der Freiwilligen durchführen. In zahlreichen Landkreisen und Städten bestehen solche Einrichtungen, so z.B. im Landkreis Leer: http://www.landkreis- leer.de/Leben-Lernen/Ehrenamt oder Landkreis Aurich: http://www.bagfa.de/freiwilligenagenturen/adresse/freiwilligenagentur-landkreis-aurich.html

    Kategorien:Pressemitteilungen
    Zurück
    • Mehr dazu
    • Kommentare 0
    • Kommentar verfassen
    Dateien:
    Freiwilligenagentur_mischmit-1.pdf172 Ki

    Weitere Nachrichten

    Pressemitteilung bzgl. Ratssitzung Dezember 2020

    Der Ratssitzung zur Haushaltsberatung blieb die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen fern– gezwungener Maß...

    Mehr»

    Bundestagswahl 2021: Wahlkreis 28 wählt Kandidatin

    Christina-Johanne Schröder wurde auf gemeinsamer Wahlkreisversammlung gewählt

    Zwei Kandidat*innen h...

    Mehr»

    Volksbegehren endet mit Erfolg

    Ziel frühzeitig erreicht: Landtag beschließt Gesetzesänderungen für mehr Natur- und Artenschutz, Ini...

    Mehr»

    ...

    ...

    Landschaftsrahmenplan als Chance begreifen

    Der Landschaftsrahmenplan könnte viele Fragen beantworten, wie es um unsere Natur und Umwelt bestel...

    Mehr»

    Grüner Ortsverband in Großenkneten gegründet

    Gut in den politischen Herbst: die Neugründung des Ortsverbands macht die politische Landschaft in G...

    Mehr»

    Stellungnahme der Grünen (Gemeinde Hude) zum Entwurf des Landschaftsrahmenplanes

    Grundsätzlich sieht die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen den vorliegenden Entwurf des Landschaftsrahme...

    Mehr»

    Grünes Treffen im Juli als Begegnung im Wald

    Nach mehreren Monaten mit virtuellen Treffen, luden die Grünen für Ihr Mitgliedertreffen im Juli die...

    Mehr»

    Grüne fordern besseren Schutz für Ahlhorner Fischteiche

    Auf ein konsequentes Handeln zum Schutz der Ahlhorner Fischteiche drängen die Fraktion BÜNDNIS'90/Di...

    Mehr»