zum inhalt
Links
    HomeSitemapSucheImpressumDatenschutz
    Grüne Oldenburg Land
    Menü
    • Home/Aktuelles
    • Termine
    • Ortsverbände
      • OV Dötlingen
      • OV Ganderkesee
      • OV Großenkneten
      • OV Harpstedt
      • OV Hatten
      • OV Hude
      • OV Wardenburg
      • OV Wildeshausen
    • Kreistag
      • Ausschüsse
      • Fraktion
      • Anfragen und Anträge
      • Pressemitteilungen
      • Kreiswahlprogramm
      • Tätigkeitsbericht: Fünf Jahre Kreistagsfraktion (2016-2021)
    • Wahlen
      • Archiv
    • Mitmachen
    • Kreisvorstand
    • Kreisgeschäftsstelle
    • Links
    Grüne Oldenburg LandHome/Aktuelles

    Home/Aktuelles

    14.06.2022

    Ökomodellregion - Die Aktivitäten brauchen mehr Schwung!

    Die Kreistagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen beantragt einen Zwischenbericht über die bisherigen Aktivitäten im Projekt der Öko-Modellregion. „Das Land Niedersachsen hat sich bekanntlich mit dem "Nieder-sächsischen Weg" hohe Zielmarken gesteckt und da gilt es Gas zu geben“ so Eduard Hüsers als Antragsteller. Dazu bitten die Grünen um eine Übersicht über die Auftaktworkshops mit den unterschiedlichen Partnern der Wertschöpfungskette (vom Landwirt bis zum Verbraucher) und den Erwartungen an das Modellprojekt. Weiter bitten sie um eine Betrachtung, wie die politischen Vertreter*innen im Kreistag die Entwicklung der Ökomodellregion im Sinne der Zielvorgaben befördern können.

    Der ökologische Landbau hat viele Vorteile und ist einer der wichtigsten Bausteine des „Niedersächsischen Weges“. Zahlreiche wissenschaftliche Studien bescheinigen dem ökologischen Landbau mehr Artenvielfalt auf seinen Flächen und positive Wirkungen auf viele weitere Umweltmedien. „Deshalb haben sich die Vertragspartner auf ambitionierte Ausbauziele geeinigt: 10 % ökologischer Landbau in Niedersachsen bis 2025 und sogar 15 % bis 2030“, so Hüsers.

    Die Kreistagsfraktion der Grünen bittet darum, in dem Sachstandsbericht auch darauf einzugehen, wie die Zielgruppe der Landwirte, insbesondere Junglandwirte, für den Ökolandbau gewonnen werden können.

     

    Hintergrund:
    Mitte Juli 2021 hat das Nds. Landwirtschaftsministerium (ML) die Modellregion Landkreis Oldenburg offiziell bekannt-gegeben und zeitnah wurde Frau Benken dieses Aufgabengebiet übertragen. Die Ziele der Ökomodellregion wurden im Struktur- und Wirtschaftsausschuss am 20.4.2021 detailliert erläutert. Im Konzept wurden viele Entwicklungsziele für die Handlungsebenen Erzeugung, Verarbeitung, Vermarktung und Verbraucher benannt.
    Aufgrund der Corona-Pandemie und den damit verbundenen Versammlungseinschränkungen wurde das Modellprojekt erst am 11. Mai 2022 offiziell in einer kleinen Feierstunde eröffnet und einige Punkte aus der Arbeit wurden bereits präsentiert.
    Laut ML ist es das gemeinsame Ziel, das Bio-Angebot in und aus Niedersachsen zu steigern, angepasst mit innovativen Konzepten für die jeweilige Region. Oberstes Ziel einer Öko-Modellregion ist die Erhöhung des regionalen Anteils ökologisch wirtschaftender Betriebe. Das betrifft zum einen die landwirtschaftliche Produktion, aber auch die Bereiche Verarbeitung, Vermarktung bis hin zur Gemeinschaftsverpflegung in öffentlichen Einrichtungen und Kantinen.
    Weiter Infos:
    https://www.niedersachsen.de/niedersaechsischer-weg/der-oko-landbau-im-niedersachsischen-weg-190047.html
    https://www.ml.niedersachsen.de/startseite/themen/landwirtschaft/okologischer_landbau/

     

    Kategorien:Kreisverband Kreistag Pressemitteilungen
    Zurück
    • Mehr dazu
    • Kommentare 0
    • Kommentar verfassen

    Weitere Nachrichten

    Wasserversorgungskonzept des OOWV. Die Grünen im Kreistag möchten mehr wissen

    Im Landkreis Oldenburg befinden sich 4 Trinkwasserschutzgebiete des OOWV (Oldenburg-Ost-friesischer ...

    Mehr»

    Die Bahnstrecken im Landkreis Oldenburg müssen zeitnah ausgebaut werden.

    In der vergangenen Wahlperiode hat die Grüne Kreistagsfraktion bereits mehrere Anträge zum Bahnverke...

    Mehr»

    Grüne im Landkreis sprechen sich für mehr Photovoltaikanlagen auf Dächern, Parkplätzen aber auch auf Agrarflächen mit integriertem Nutzungskonzept aus

    In einer Klausurtagung haben sich Grüne Ratsmitglieder aus allen Gemeinden und dem Kreistag mit dem ...

    Mehr»

    Antrag für ein Verkehrskonzept in Hude

    Die Verkehrsprobleme in Hude endlich angehen und den Fuß- und Radverkehr in Hude fördern. Das forder...

    Mehr»

    Wir suchen Dich

    Wir GRÜNEN im KV Oldenburg-Land suchen Unterstützung für den Bereich Social Media. Du bist kreativ, ...

    Mehr»

    Stärkung des Bahnverkehrs im Oldenburger Land. Die Grünen machen Druck.

    Die Grünen-Mitglieder der Kreis- und Ortsverbände entlang der Bahnstrecke Oldenburg – Osnabrück sowi...

    Mehr»

    Majken Hjortskov zur stellvertretenden Bürgermeisterin gewählt - wir gratulieren!

    Mit knapper, aber doch eindeutiger Mehrheit wurde heute Abend unsere Grüne Ratsfrau Majken Hjortskov...

    Mehr»

    Wald in Steinloge ("Wildeshausen West") gerettet!

    Auf diesen Moment haben wir lange gewartet: Der Verwaltungsausschusses hat den Beschluss zur Einstel...

    Mehr»

    Grüne und Linke beantragen: „Lebensraum Innenstadt - So wünschen sich unsere Kinder und Jugendlichen die Gestaltung von Westerstraße und Huntestraße!“

    Wir Grünen in Wildeshausen setzen uns dafür ein, dass der motorisierte Verkehr in der Innenstadt red...

    Mehr»

    Tag des Baumes

    Ein fröhliches Heften, Kleben und Pinnen an Zaun und Pfosten zum Tag Baumes....

    Mehr»