zum inhalt
Links
    HomeSitemapSucheImpressumDatenschutz
    Grüne Oldenburg Land
    Menü
    • Home/Aktuelles
    • Termine
    • Ortsverbände
      • OV Dötlingen
      • OV Ganderkesee
      • OV Großenkneten
      • OV Harpstedt
      • OV Hatten
      • OV Hude
      • OV Wardenburg
      • OV Wildeshausen
    • Kreistag
      • Ausschüsse
      • Fraktion
      • Anfragen und Anträge
      • Pressemitteilungen
      • Kreiswahlprogramm
      • Tätigkeitsbericht: Fünf Jahre Kreistagsfraktion (2016-2021)
    • Wahlen
      • Archiv
    • Mitmachen
    • Kreisvorstand
    • Kreisgeschäftsstelle
    • Links
    Grüne Oldenburg LandHome/Aktuelles

    Home/Aktuelles

    28.08.2021

    Von: Klaus Schultze, Ortsverbands-Vorstand Bündnis 90 / DIE GRÜNEN Wildeshausen

    Pressemitteilung: Die Kommunalwahl wird zur Abstimmung über Industriegebiet Wildeshausen West

    Die Kommunalwahl könnte zur Schicksalswahl für das Industriegebiet Wildeshausen West werden. Jedenfalls prallen Befürworter und Gegner in dieser Frage hart aufeinander. Die Gegner – GRÜNE, UWG, Linke und unabhängige Ratsvertreter - haben bislang die Planungen im Stadtrat nicht verhindern können, aber mit neuen Mehrheiten durch die Wahl am 12. September kann das Projekt noch gestoppt werden. Darauf hoffen zahlreiche Aktive und Interessierte, die sich am Mittwoch im Rahmen der Grünen Sommerradtour in Steinloge mit Detlef Bahrs und Reinhard Meiners von der Interessengemeinschaft der Anwohner austauschten. Sogar der Investor, die Nanz-Gruppe aus Stuttgart, macht sein weiteres Engagement von den örtlichen Mehrheitsverhältnissen abhängig. „Wir spüren eine große Unruhe in der Bevölkerung und werden bei den Wahlveranstaltungen ständig auf diese Frage angesprochen. Die BürgerInnen verstehen nicht, wie in Zeiten des dramatischen Klimawandels an solch einem Wahnsinnsprojekt festgehalten wird. Leider können gegen Bauplanungen keine Bürgerbegehren angestrengt werden, ein solches würde das unmittelbare Aus für Wildeshausen West bedeuten.“ ist sich der GRÜNE OV-Vorstand Klaus Schultze sicher. Langsam erreicht die Verunsicherung auch die Befürworter. „Die Stellungnahmen der Bürgermeisterkandidaten sind windelweich. Der Stadtrat hat 2020 beschlossen, in seinen Beschlüssen dem Klimaschutz sehr hohe Priorität einzuräumen. Wo bleibt hier die Konsequenz?“ mahnt der Wildeshauser NABU-Vorsitzende Wolfgang Pohl an. DIE GRÜNEN weiter: „Der versprochene Nutzen für die Stadt steht in den Sternen. Das Gerede von einer nachhaltigen Entwicklung des Industriegebiets ist irreführend und substanzlos. Der Wald von Steinloge wird den Interessen einzelner Unternehmen geopfert, am Ende wird nur die Logistikbranche und der Massengüterverkehr auf der Autobahn profitieren. Aktuell konkret absehbar ist allein, dass ein Autohof entstehen wird. Wildeshauser Betriebe werden kaum gewillt oder in der Lage sein, die explodierenden Flächenpreise zu bezahlen.“ Das Projekt wird sich möglicherweise auch so totlaufen. Die Anwohner in Steinloge machten sehr deutlich, dass sie gegen die Bebauungsplanung klagen werden. Jahrelange Justizverfahren sind zu erwarten. Die rund 40 vor Ort versammelten aktiven Gegner, unter ihnen auch Vertreterinnen des NABU und des BSH, setzen auf politische Einsicht. Gemeinsam mit den Umweltverbänden werden sie eine Aufklärungskampagne starten und im Internet Informationen und Argumente präsentieren. „Wenn die Mehrheitsparteien nicht zur Vernunft kommen, sind auch Aktionen des zivilen Ungehorsams nicht auszuschließen. Ich bin gespannt, wie die auf ihr Image bedachten Investoren reagieren, wenn sie Waldschützer von den Bäumen sägen müssen.“, so der Grüne Kreisvorstand Eduard Hüsers.

    Kategorien:OV Wildeshausen
    Zurück
    • Mehr dazu
    • Kommentare 0
    • Kommentar verfassen

    Weitere Nachrichten

    Wasserversorgungskonzept des OOWV. Die Grünen im Kreistag möchten mehr wissen

    Im Landkreis Oldenburg befinden sich 4 Trinkwasserschutzgebiete des OOWV (Oldenburg-Ost-friesischer ...

    Mehr»

    Ökomodellregion - Die Aktivitäten brauchen mehr Schwung!

    Die Kreistagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen beantragt einen Zwischenbericht über die bisherigen Akti...

    Mehr»

    Die Bahnstrecken im Landkreis Oldenburg müssen zeitnah ausgebaut werden.

    In der vergangenen Wahlperiode hat die Grüne Kreistagsfraktion bereits mehrere Anträge zum Bahnverke...

    Mehr»

    Grüne im Landkreis sprechen sich für mehr Photovoltaikanlagen auf Dächern, Parkplätzen aber auch auf Agrarflächen mit integriertem Nutzungskonzept aus

    In einer Klausurtagung haben sich Grüne Ratsmitglieder aus allen Gemeinden und dem Kreistag mit dem ...

    Mehr»

    Antrag für ein Verkehrskonzept in Hude

    Die Verkehrsprobleme in Hude endlich angehen und den Fuß- und Radverkehr in Hude fördern. Das forder...

    Mehr»

    Wir suchen Dich

    Wir GRÜNEN im KV Oldenburg-Land suchen Unterstützung für den Bereich Social Media. Du bist kreativ, ...

    Mehr»

    Stärkung des Bahnverkehrs im Oldenburger Land. Die Grünen machen Druck.

    Die Grünen-Mitglieder der Kreis- und Ortsverbände entlang der Bahnstrecke Oldenburg – Osnabrück sowi...

    Mehr»

    Majken Hjortskov zur stellvertretenden Bürgermeisterin gewählt - wir gratulieren!

    Mit knapper, aber doch eindeutiger Mehrheit wurde heute Abend unsere Grüne Ratsfrau Majken Hjortskov...

    Mehr»

    Wald in Steinloge ("Wildeshausen West") gerettet!

    Auf diesen Moment haben wir lange gewartet: Der Verwaltungsausschusses hat den Beschluss zur Einstel...

    Mehr»

    Grüne und Linke beantragen: „Lebensraum Innenstadt - So wünschen sich unsere Kinder und Jugendlichen die Gestaltung von Westerstraße und Huntestraße!“

    Wir Grünen in Wildeshausen setzen uns dafür ein, dass der motorisierte Verkehr in der Innenstadt red...

    Mehr»