zum inhalt
Links
    HomeSitemapSucheImpressumDatenschutz
    Grüne Oldenburg Land
    Menü
    • Home/Aktuelles
    • Termine
    • Ortsverbände
      • OV Dötlingen
      • OV Ganderkesee
      • OV Großenkneten
      • OV Harpstedt
      • OV Hatten
      • OV Hude
      • OV Wardenburg
      • OV Wildeshausen
    • Kreistag
      • Ausschüsse
      • Fraktion
      • Anfragen und Anträge
      • Pressemitteilungen
      • Kreiswahlprogramm
      • Tätigkeitsbericht: Fünf Jahre Kreistagsfraktion (2016-2021)
    • Wahlen
      • Archiv
    • Mitmachen
    • Kreisvorstand
    • Kreisgeschäftsstelle
    • Links
    Grüne Oldenburg LandHome/Aktuelles

    Home/Aktuelles

    25.04.2022

    Wasserentnahme aus Grund- und Oberflächenwasser. Anfrage der grünen Kreistagsfraktion

    Fünf Trinkwassergewinnungsgebiete im ländlich geprägten Landkreis versorgen nicht nur die eigene Bevölkerung mit Trinkwasser aus dem Grundwasser, sondern auch darüber hinaus die Städte wie Oldenburg und Delmenhorst. Daneben wird Wasser für gewerbliche und landwirtschaftliche Zwecke dem Grund- und Oberflächenwasser entnommen. Aus den Kennzahlen des Haushaltsplanes 2022 geht hervor, dass die im Jahr 2019 geförderte Menge Wasser von 35,7 Mio. m³ auf 45,3 Mio. m³ im Jahr 2022 steigen wird.

    In einem Antrag der Grünen Kreistagsfraktion an den Landrat bittet der Fraktionsvorsitzende Götz Rohde um nähere Auskunft zu den Gründen der zukünftigen vermehrten Wasserentnahme und stellt fest: „ Auch wenn der Landkreis nach dem Niedersächsischen Wasserhaushalts- und Wassergesetz für die Genehmigung der Wasserentnahme und verpflichtet ist und landesweit einheitlich festgesetzte Gebühren zu nehmen hat, ist die Ressource Wasser nicht unendlich verfügbar. Es ist sparsam mit ihr umzugehen.“

    Besonders die Zunahme der Wasserentnahme für die Beregnung von landwirtschaftlich genutzten Flächen und gewerblich/industrielle Zwecke ist hoch. Der Landkreis prognostiziert eine Steigerung der Wasserentnahme von 2,8 Mio. m³ auf 8.0 Mio. m³, d.h. um etwa 280 Prozent innerhalb von 3 Jahren bis Ende 2022. Der Kreistagsabgeordnete der Grünen Reinhold Schütte weist auf die negativen Auswirkungen der Zunahme von Wasserentnahmen in Zeiten des Klimawandels und der knapper werdenden Wasserressourcen hin: „Nicht beregnete Flächen und die Wälder werden in der Folge noch stärker als bisher unter Wassermangel leiden als bisher. Oberflächen- und Fließgewässer werden mit sinkenden Wasserständen zu kämpfen haben, was zu ökologischen Ungleichgewichten führt. Es ist nicht nachvollziehbar, warum die Wasserentnahmegebühren für Großschlachtereien und die Beregnung landwirtschaftlicher Flächen lediglich 0,014 Euro/m³ betragen. Hier muss die Landesregierung dringend gegensteuern.“

    Diese und andere Punkte möchten die Grünen in der nächsten Umweltausschusssitzung des Landkreises diskutieren und Fragen beantwortet haben.
     

    Kategorien:Kreisverband Kreistag Pressemitteilungen
    Zurück
    • Mehr dazu
    • Kommentare 0
    • Kommentar verfassen

    Weitere Nachrichten

    Wasserversorgungskonzept des OOWV. Die Grünen im Kreistag möchten mehr wissen

    Im Landkreis Oldenburg befinden sich 4 Trinkwasserschutzgebiete des OOWV (Oldenburg-Ost-friesischer ...

    Mehr»

    Ökomodellregion - Die Aktivitäten brauchen mehr Schwung!

    Die Kreistagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen beantragt einen Zwischenbericht über die bisherigen Akti...

    Mehr»

    Die Bahnstrecken im Landkreis Oldenburg müssen zeitnah ausgebaut werden.

    In der vergangenen Wahlperiode hat die Grüne Kreistagsfraktion bereits mehrere Anträge zum Bahnverke...

    Mehr»

    Grüne im Landkreis sprechen sich für mehr Photovoltaikanlagen auf Dächern, Parkplätzen aber auch auf Agrarflächen mit integriertem Nutzungskonzept aus

    In einer Klausurtagung haben sich Grüne Ratsmitglieder aus allen Gemeinden und dem Kreistag mit dem ...

    Mehr»

    Antrag für ein Verkehrskonzept in Hude

    Die Verkehrsprobleme in Hude endlich angehen und den Fuß- und Radverkehr in Hude fördern. Das forder...

    Mehr»

    Wir suchen Dich

    Wir GRÜNEN im KV Oldenburg-Land suchen Unterstützung für den Bereich Social Media. Du bist kreativ, ...

    Mehr»

    Stärkung des Bahnverkehrs im Oldenburger Land. Die Grünen machen Druck.

    Die Grünen-Mitglieder der Kreis- und Ortsverbände entlang der Bahnstrecke Oldenburg – Osnabrück sowi...

    Mehr»

    Majken Hjortskov zur stellvertretenden Bürgermeisterin gewählt - wir gratulieren!

    Mit knapper, aber doch eindeutiger Mehrheit wurde heute Abend unsere Grüne Ratsfrau Majken Hjortskov...

    Mehr»

    Wald in Steinloge ("Wildeshausen West") gerettet!

    Auf diesen Moment haben wir lange gewartet: Der Verwaltungsausschusses hat den Beschluss zur Einstel...

    Mehr»

    Grüne und Linke beantragen: „Lebensraum Innenstadt - So wünschen sich unsere Kinder und Jugendlichen die Gestaltung von Westerstraße und Huntestraße!“

    Wir Grünen in Wildeshausen setzen uns dafür ein, dass der motorisierte Verkehr in der Innenstadt red...

    Mehr»