Menü
02.06.22 –
Die Kreistagsfraktion der Grünen fordert in einem Antrag an den Landkreis Oldenburg, das Gutachten der Landesnahverkehrsgesellschaft (LNVG) „Zielkonzept für das Teilnetz Weser Ems“ für die Weiterentwicklung des Bahnverkehrs auf den Strecken Oldenburg - Osnabrück und Delmenhorst - Hesepe im zuständigen Ausschuss vorzustellen.
„Die Einführung des 9-Euro-Tickets ist ein guter Schritt um die Bürger*innen den Bahnverkehr schmackhaft zu machen. Was aber kurzfristig gebraucht wird, ist ein Ausbau der Bahnstrecken, damit ein verlässlicher Halbstunden-Takt möglich ist“, so Eduard Hüsers in der Pressemitteilung. „Alles andere sind Strohfeuer, die keinen nachhaltigen Erfolg mit sich bringen."
In der vergangenen Wahlperiode hat die Grüne Kreistagsfraktion bereits mehrere Anträge zum Bahnverkehr eingebracht. Dabei ging es um eine größere Pünktlichkeit der Züge auf den Strecken von und in Richtung Osnabrück, um die Anschlüsse an den Fernverkehr zu verbessern. Die Hauptzielrichtung war aber eine Verdichtung des Taktes, um den Bahnverkehr gegenüber Autonutzung attraktiver zu entwickeln. „Unsere Fraktion fordert seit Jahren für diese beiden Strecken einen festen Halbstundentakt“, so der Fraktionsvorsitzende Götz Rohde, der ergänzt: „Jetzt dürfen nicht nochmal 10 Jahre ins Land gehen bevor gehandelt wird. Hier fordern wir die Landesregierung auf, die Landesnahverkehrsgesellschaft (LNVG) mit Mitteln auszustatten und unverzüglich mit der Ausbauplanung zu beginnen."
Hintergrund:
Im Auftrag der LNVG wurden beide Eisenbahnstrecken mit dem Ziel der Ertüchtigung untersucht und in der Studie dargelegt. Da einzelne Ergebnisse des Gutachtens / der Studie bislang nur auszugsweise in den lokalen Medien zu lesen waren, bittet die Kreistagsfraktion um einen dezidierten Bericht über die Inhalte des Gut-achtens / der Studie sowie um Hinweise, wann mit ersten konkreten Umsetzungsmaßnahmen an beiden Strecken zu rechnen ist. Weil die zeitliche Umsetzung auf der Strecke Oldenburg – Osnabrück laut Medienbericht erst in einigen Jahren erfolgen soll, bittet die Fraktion darüber zu beraten, wie die Planung beschleunigt werden kann.
Kategorie
Durch den tragischen Tod von Sarah bei einem Verkehrsunfall am Samstag, den 12. August, haben wir…
Unsere Welt ist im Krisenmodus und im Hintergrund eskalieren still und unaufhörlich das…
Wir fordern mehr Entscheidungsfreiheit für Kommunen über…
Tempo 30 muss auch dort möglich sein, wo wir für ein besseres Fahrradklima und für eine bessere…
Arten- und Naturschutz bei der Energiewende nicht außer…
Die Beplanung des Landschaftsschutzgebietes Hohenbökener Moor für Windkraft soll nach Ansicht der…
Zur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat heute die wesentlichen Punkte zur Kindergrundsicherung geklärt. Gemeinsam gehen die [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]