Menü
20.09.22
Die Kreistagsfraktion bittet die Verwaltung, im Umwelt- und Abfallwirtschaftsausschuss (UAA) über die Problematik mit Neophyten im Landkreis zu berichten und darzustellen, ob und wie der Verbreitung invasiver Pflanzenarten entgegengewirkt und diese bekämpft werden können (Neophyten-Strategie).
Auch im Landkreis Oldenburg haben sich in der jüngeren Vergangenheit massenhaft ausbreitende, gebietsfremde Pflanzenarten, sogenannte invasive Neophyten, angesiedelt und stellen eine große Beeinträchtigung dar. Sie können bestimmte Lebensräume überprägen sowie ökologische, ökonomische oder gesundheitliche Nachteile verursachen. Zu den wichtigsten Arten gehören der hoch giftige Riesenbärenklau (Herkulesstaude), die verschiedenen Arten des Staudenknöterichs, die späte Traubenkirsche sowie das Drüsige (oder Indische) Springkraut, um nur einige Pflanzenarten zu nennen.
Der Klimawandel begünstigt die Ausbreitung der Neophyten. Die meisten gebietsfremden Pflanzenarten sind in Wohngebieten, in Uferbereichen von Fließgewässern, in Auen, Feuchtwiesen und an Waldrändern stark verbreitet und haben sich teilweise zu Dominanzbeständen entwickelt. Durch den Klimawandel und den erwarteten Temperaturanstieg werden sich Neophyten zukünftig weiter ausbreiten. Zum Schutz vor unerwünschten ökologischen Auswirkungen und dem Gesundheitsschutz muss die Ausbreitung problematischer Arten konsequent verhindert werden.
Der Landkreis Oldenburg muss sich der Problematik der zunehmenden Verbreitung, insbesondere giftiger Neophyten stellen. Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen bittet deswegen um einen Bericht im UAA mit Vorschlägen, wie zukünftig die Verbreitung von Neophyten verhindert werden kann und der bereits vorhandene Bestand konsequent bekämpft werden soll. Eine umfassende Maßnahme wäre die Entwicklung und Umsetzung einer Neophyten-Strategie. Eingegangen werden sollte in dem Bericht auch auf die Management- und Maßnahmenblätter für invasive gebietsfremde Neophyten des Niedersächsischen Landesbetriebes für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz.
Kategorie
Anträge und Anfragen Kreistag Kreistag Kreisverband Pressemitteilungen
Wir fordern mehr Entscheidungsfreiheit für Kommunen über…
Tempo 30 muss auch dort möglich sein, wo wir für ein besseres Fahrradklima und für eine bessere…
Arten- und Naturschutz bei der Energiewende nicht außer…
Die Beplanung des Landschaftsschutzgebietes Hohenbökener Moor für Windkraft soll nach Ansicht der…
Der Bundesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Social-Media-Redakteur*in (m/w/d).
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]