Menü
01.06.18 –
Die Kreistagsfraktion der Grünen und zwei Mitglieder der Grünen Gemeindefraktion ließen sich von Herrn Brümmer, Mitarbeiter der unteren Naturschutzbehörde des Landkreises Oldenburg, über den aktuellen Entwicklungsstand informieren.
Trotz großer Hitze Mitte der Woche gab es eine längere Wanderung durch das Benthullener Moor zu den Abbaugebieten und den anschließenden Wiedervernässungsmaßnahmen. Die Wiedervernässung der abgetorften Flächen ist nach Aussagen von Herrn Brümmer erfolg- reich, da die vorhandene Ortsteinschicht das Wasser nicht durchlässt. Die torfbildenden Pflanzen wachsen gut. „Trotz vieler gegenteiliger Aussagen ist nicht entscheidend, ob bis in den Sand getorft wurde, sondern ob die Ortsteinschicht in Takt ist“, so Eduard Hüsers in der Pressemitteilung.
„Wer öfter hier ist und die Bilder der wiedervernässten Flächen von Beginn der Maßnahmen bis heute vor Augen hat, sieht deutlich, dass eine erfolgreiche Wiedervernässung gelingen kann“ so der Wardenburger Kreistagsgrüne Johannes Hiltner. Dabei setzt der Torfabbauer Gramofloor ein besonderes Verfahren ein, mit dem unmittelbar nach dem Torfabbau die Wiedervernässung in 5-10 Meter Schritten erfolgt. Eines hoben die Grünen in der PR noch- mal deutlich hervor: Die Genehmigung für den Torfabbau beruht auf „alten“ gültigen Verträ- gen mit der Klausel der Nachfolgenutzung durch Wiedervernässung. „Und das ist gut so, denn im Moor wird viel CO2 gespeichert und durch Wiedervernässung gebunden. Das ist gut für den Klimaschutz“, so der Fraktionsvorsitzende Eduard Hüsers.
Für die Grünen ist es daher von großer Bedeutung, dass durch möglichst viele Wieder- vernässungsmaßnahmen eine funktionierende Hochmoorentwicklung angestoßen wird. Tro- ckengefallene Moore veratmen jedes Jahr fast einen Zentimeter ihrer Moorsubstanz und setzten viel CO2 frei. Die Grüne Kreistagsfraktion wird sich nach der Sommerpause in Zu- sammenarbeit mit den Wardenburger Grünen nochmals eingehend mit dieser Thematik be- schäftigen.
Eduard Hüsers
Medien
Kategorie
Wir suchen dich! Wahlkampfmanager*in (w/m/d) für die…
Wir suchen dich! Wahlkampfmanager*in (w/m/d) für die Kommunalwahl 2026 Teilzeit (bis zu 20…
„Wir sind erschüttert über den verbalen und körperlichen Angriff auf unsere Mitglieder“, Maike…
Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne [...]
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]