Menü
14.06.22 –
Im Landkreis Oldenburg befinden sich 4 Trinkwasserschutzgebiete des OOWV (Oldenburg-Ost-friesischer Wasserverband) mit einer Fördermenge von etwa 35 Mio. m³ Wasser. Es wird geschätzt, dass die Wassernachfrage bis zum Jahr 2050 weiter steigen wird, stellte der Geschäftsführer des OOWV kürzlich in seiner Einführung auf dem Wasserschutztag 2022 des OOWV auf dem Biohof Bakenhus in der Gemeinde Großenkneten dar.
Die Kreistagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen bitten nun die Kreisverwaltung in einem Antrag, das Wasserversorgungskonzept des OOWV im Fachausschuss vorzustellen. „Wir möchten bereits heute Näheres über die zukünftige Entwicklung des „Wasserdargebotes“ und die prognostizierte Nachfrage von Trink- und Brauchwasser im Landkreis und der Region zu erfahren und welche Schlüsse daraus für den Landkreis Oldenburg zu ziehen sind“ erklärt die Kreistagsabgeordnete und Landtagskandidatin der Grünen, Dr. Anika Hoffmann aus Ganderkesee.
Die Ergebnisse des Konzeptes des OOWV fanden auch bei der Erstellung des Niedersächsischen Wasserversorgungskonzeptes von Mai 2022 Eingang. „Die Auswirkungen des Klimawandels auf die zukünftige Wasserversorgung im Landkreis sind jetzt voll umfänglich zu diskutieren und genauso die Frage, ob wir Wasser wie bisher ungezügelt verbrauchen und nutzen können. Das Grundwasser ist eine endliche Ressource und bedarf des ausreichenden Schutzes im Landkreis Oldenburg“, erklärt der Fraktionsvorsitzende der Kreisgrünen, Götz Rohde.
Kategorie
Durch den tragischen Tod von Sarah bei einem Verkehrsunfall am Samstag, den 12. August, haben wir…
Unsere Welt ist im Krisenmodus und im Hintergrund eskalieren still und unaufhörlich das…
Wir fordern mehr Entscheidungsfreiheit für Kommunen über…
Tempo 30 muss auch dort möglich sein, wo wir für ein besseres Fahrradklima und für eine bessere…
Arten- und Naturschutz bei der Energiewende nicht außer…
Die Beplanung des Landschaftsschutzgebietes Hohenbökener Moor für Windkraft soll nach Ansicht der…
Zur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat heute die wesentlichen Punkte zur Kindergrundsicherung geklärt. Gemeinsam gehen die [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]