zum inhalt
Links
    HomeSitemapSucheImpressumDatenschutz
    Grüne Oldenburg Land
    Menü
    • Termine
    • Ortsverbände
      • OV Dötlingen
      • OV Ganderkesee
      • OV Großenkneten
        • Für dich im Gemeinderat
        • Gründung unseres OV
        • Vorstand
        • Arbeitsgruppen
        • Unsere Anträge
        • Pressemitteilungen
        • Kommunalwahl 2021
      • OV Harpstedt
      • OV Hatten
      • OV Hude
      • OV Wardenburg
      • OV Wildeshausen
    • Kreistag
      • Ausschüsse
      • Fraktion
      • Anfragen und Anträge
      • Pressemitteilungen
      • Kreiswahlprogramm
      • Tätigkeitsbericht: Fünf Jahre Kreistagsfraktion (2016-2021)
    • Wahlen
      • Archiv
    • Mitmachen
    • Kreisvorstand
    • Kreisgeschäftsstelle
    • Links
    Grüne Oldenburg LandOrtsverbändeOV GroßenknetenPressemitteilungen

    Ortsverbände

    • OV Dötlingen
    • OV Ganderkesee
    • OV Großenkneten
      • Für dich im Gemeinderat
      • Gründung unseres OV
      • Vorstand
      • Arbeitsgruppen
      • Unsere Anträge
      • Pressemitteilungen
      • Kommunalwahl 2021
    • OV Harpstedt
    • OV Hatten
    • OV Hude
    • OV Wardenburg
    • OV Wildeshausen

    30. Juni 2022: Öffentliche Beratung der Steuerung der Nachverdichtung in den Ortslagen Ahlhorn, Großenkneten und Huntlosen; Nachverdichtungskonzept

    Gruppe Grüne - KA - Linke fordert weniger geheime und mehr öffentliche Beratungen in den Ausschüssen

    mehr dazu​​​​​​​

    21. Juni 2022: Gruppe Grüne KA Linke wollen die Sicherheit und den Komfort für Radfahrende erhöhen
    Durch den Antrag auf die Einrichtung von drei Fahrradstraßen in der Gemeinde will die Gruppe Grüne- KA- Linke im Rat die Verkehrssicherheit für Radfahrende in der Gemeinde erhöhen.

    „Wir wollen in Huntlosen die Wilhelmstraße, in Großenkneten Markt und Ahlhorner Straße bis zum Kreisel und in Ahlhorn den Westerholtkamp als Fahrradstraße ausweisen. Das erhöht die Verkehrssicherheit für Radler und trägt dazu bei, dass noch mehr Leute auf das klimafreundliche Verkehrsmittel Fahrrad umsteigen“, so Friedjof Ohms Ratsmitglied der Grünen. 

    ­mehr dazu

    21. Mai 2022 „Radtour zum Blockhaus Ahlhorn - Grüner Ortsverband begeistert vom neuen Konzept“

    Eine Radtour aus den Ortteilen führte viele Grüne Mitglieder am Samstag (21.5.) zur Jugendbildungsstätte "Blockhaus Ahlhorn", wo sie sich vom Geschäftsführer Niels-Christian Heins und Kreistagsmitglied Eduard Hüsers das neue Konzept vorstellen ließen.

    …mehr dazu


    28. April 2022 „Klimaschutz – zukünftiges Heizen mit erneuerbaren Energien Kosten und Optionen“

    Informationsbedarf über neue Heizkonzepte riesig - über 130 Bürgerinnen und Bürger in Meyers Gasthaus. Auf Einladung der Arbeitsgruppe Klimaschutz und Nachhaltigkeit Großenkneten, der LEB Großenkneten und dem Bürgerverein Huntlosen referierte Dr. Ulrich Schachtschneider, Energieberater für die Verbraucherzentrale Niedersachsen, über die energetische Gebäudesanierung und zukünftiges Heizen mittels Wärmepumpen.

    ...mehr dazu­


    13. April 2022: Grüner Ortsverband Großenkneten wächst weiter.

    Mit dem 16-jährigen Marc Weber aus Sage hat der Ortsverband ein weiteres Mitglied aufgenom-men. Anfang der Woche nahm Marc Weber das erste Mal am Treffen der Arbeitsgruppe Mobilität teil. „Für mich als Jugendlicher ist der öffentliche Nahverkehr viel zu wenig ausgebaut und im Kli-maschutz geht viel mehr“, so Marc Weber im Gespräch mit Vorstandsmitgliedern. In der Schule beschäftigte er sich mit den Wahlprogrammen und kam zu dem Entschluss der Partei Bündnis 90 / Die Grünen beizutreten.

    ...mehr dazu


    31. März 2022: Grüne fragen nach Pendler*innen-Portal auf der Gemeindehomepage – Gemeinde handelt schnell!

    In einer Anfrage an die Gemeindeverwaltung wollte das Grüne Ratsmitglied Friedjof Ohms wissen, warum auf der Internetseite der Gemeinde nicht das Pendlerportal verlinkt ist? „Gemeinsam fahren spart Ressourcen und ist gut für uns alle“, so Friedjof Ohms.

    ...mehr dazu


    10. März 2022: Zwei Jahre Corona-Pandemie und jetzt der Ukraine-Krieg fordern eine Aktivierung der Jugendarbeit. Gruppe Grüne – KA – Linke beantragt die Vorstellung des Konzeptes zur Jugendarbeit durch die Gemeindejugendpflege.

    Die jungen Menschen benötigen jetzt besonders die Jugendzentren als Anlaufpunkte, um gemeinsam und unterstützt durch Fachpersonal einen Platz für Begegnung mit gleichaltrigen Kindern oder Jugendlichen (ihrer Peergroup) zu finden. „Gemeinsame Aktionen im Bereich Freizeit, die Möglichkeit zum Austausch und für Begegnung sind in diesen besonderen Zeiten wichtig und notwendig – zumal die Gemeindejugendpflege in diesen Zeiten nach 24 Monaten Pandemie und in der derzeitigen bedrohlichen Situation seit Ausbruch des Krieges in der Ukraine vor neuen großen Herausforderungen steht“, so die Antragstellerin Elisabeth Feldmann in der Pressemitteilung.

    ...mehr dazu


    7. November 2021: Unverständnis über mangelnden Willen für mehr Bürgerinnen- und Bürger-Beteiligung

    Die neue Ratsgruppe ist enttäuscht, dass ein Mehr an Bürgerinnen- und Bürger-Beteiligung am Widerstand der anderen Parteien gescheitert ist. „Da wird schnelles Internet bis zur letzte Milch-kanne gefordert und der Rat ist nicht bereit, die symbolische Milchkanne mit Inhalten zu füllen“, so Eduard Hüsers in dem Resümee der ersten Ratssitzung. „Da wird mehr politisches Engagement gefordert und gleichzeitig verweigert, dass die Bürger*innen am Ende der Sitzung bei nicht ver-standenen Sachverhalten nochmal nachfragen können“.

    ...mehr dazu


    1. November 2021: Gruppe Grüne - KA - Linke stellt zwei Anträge für mehr Bürger*innen-Beteiligung

    Die neue Gruppe Grüne - KA - Linke im Gemeinderat möchte in der kommenden Ratsperiode die Bürger*innen mehr einbinden. Die Entscheidungen der Politik müssen für die Bürger*innen transpa-rent und nachvollziehbar sein und bleiben. Dafür ist es unbedingt notwendig, dass Bürger*innen die Möglichkeit haben, auch direkt nach Ratssitzungen Fragen zu den Entscheidungen des Rates zu stel-len und nicht bis zur nächsten Einwohnerfragestunde der nächsten Sitzung warten zu müssen. „Wir stehen als Gruppe für eine transparente Politik. Deshalb sollen die Bürger*innen die Möglichkeit ha-ben, aus dem Verlauf der Ratssitzung ergebenen Fragestellungen direkt an die Politik zu richten. Damit erreichen wir, dass Missverständnisse vermieden werden“, so Heidi Schilberg.

    ...mehr dazu


    25. Oktober 2021: Bündnis 90/Die Grünen bilden mit KA und Linke eine Gruppe im Gemeinderat

    Nach einigen Gesprächen in den letzten Wochen haben sich Bündnis 90/Die Grünen, die Kommunale Alternative und Die Linke entschieden, gemeinsam als Gruppe die Arbeit im Rat am 1. November aufzunehmen. Sie hat die Kurzbezeichnung: Gruppe Grüne – KA – Linke.

    ...mehr dazu


    25. Oktober 2021: Gruppe Grüne-KA-Linke stellt Antrag auf Einrichtung eines Klimaschutz- und Umweltausschuss

    Um den Herausforderungen für mehr Klimaschutz gerecht zu werden, beantragt die Gruppe im Gemeinderat die Einsetzung eines vorbereitenden Fachausschuss für den Klimaschutz. „Wir brauchen auch im Gemeinderat einen Ausschuss, der sich federführend mit der Erarbeitung von Zielen und Maßnahmen für mehr Klimaschutz beschäftigt“, so der Gruppensprecher Eduard Hüsers in der Pressemitteilung.„

    ...mehr dazu


    21. Juli 2021: Ankündigung GRÜNE Radtour

    Der Ortsverein Bündnis 90/ Die Grünen Großenkneten lädt zu einer Radtour durch die Gemeinde ein. Auf der ca. 25 km langen Tour sollen einige Aspekte des Radverkehrs auf dem Land an Bei-spielen aufgezeigt werden.

    ...mehr dazu

     


    13. Juli 2021: Das Wahlprogramm des Grünen Ortsverband ist jetzt öffentlich

    Der Grünen Ortsverband, der zum ersten Mal bei der Kommunalwahl antritt, hat sich im letzten halben Jahr intensiv damit beschäftigt, was man in Großenkneten erreichen will. Ein Wahlpro-gramm musste her und so wurde intensiv in vier Gruppen gearbeitet. Die Langfassung wurde jetzt ins Internet eingestellt und ist unter https://www.gruene-oldenburg-land.de/ortsverbaende/ov-grossenkneten/kommunalwahl-2021/ abrufbar.

    ...mehr dazu

     


     

     

    25. Juni 2021: Grüner Ortsvorband geht mit starkem Team in die Gemeinderatswahl


    Der Grünen Ortsverband hat in der vergangenen Woche seine Kandidat*innen für die Kommunal-wahl benannt und geht breit aufgestellt in die Vorbereitungen zur Gemeinderatswahl. „In den knapp zwei Jahren haben wir tolle Kandidat*innen motivieren können, bei uns mitzuarbeiten“, so Eduard Hüsers in der Pressemitteilung.

    ...mehr dazu

     


    20. Juni 2021: Grüne Ortsgruppe Pfadfinderbildungsstätte Sager Schweiz


    Der Ortsverband „Bündnis 90 / Die Grünen in der Gemeinde Großenkneten“ reiste mit dem Fahrrad in die Sager Schweiz, um dort durch den Leiter Dirk von der Heide das Konzept und die Bereiche der Pfadfinderbildungsstätte näher kennenzulernen.

    ...mehr dazu


    10. Juni 2021: Grüner Ortsvorstand wächst kräftig

    Fünf neue Mitglieder, die etwas bewegen und umsetzen wollen.
    „Der Vorstand der Ortsgrünen ist positiv überrascht und erfreut, wie schnell der Ortsverband wächst und motivierte Menschen zu uns kommen, die mit uns zusammen etwas bewegen wollen“, so Eduard Hüsers.

    ...mehr dazu


    3. Mai 2021: Grüner Ortsvorstand begrüßt drei Generationen in Ahlhorn

    Mit der 80-jährigen Erika Wätjen sowie der 19-jährigen Maja Johanna Schilberg und der 49-jährigen Heidi Schilberg begrüßte der Grüne Ortsvorstand drei neue Mitglieder aus Ahlhorn. „Für uns war es ein passendes Treffen zum 1. Mai an den unter Klimaschutzgesichtspunkten „Spielen-den Bären“ vom Bisseler Bildhauer Peter Lehmann in Ahlhorn“, so der Ortsverbandssprecher Edu-ard Hüsers. „Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Klimaschutz ermahnt uns nochmal alle, mehr Anstrengungen auch auf Gemeindeebene für den Klimaschutz zu unternehmen“.

    ...mehr dazu

     


    28. April 2021: Grüner Ortsverband legt Fahrplan zur Kommunalwahl fest

    Online diskutierten achtzehn Grünen Mitglieder und Freunde im Klönschnack über aktuelle Themen und Einflussmöglichkeiten in der Kommunalpolitik. Der neu gegründete Ortsverband wird sich am 12. September erstmals an der Gemeinderatswahl beteiligen.

    ...mehr Details


    17. März 2021:#AlleFür1Komma5 - Klimaschutznetzwerk übergibt Petition im gesamten Landkreis Oldenburg und in Delmenhorst

    Sehr geehrte Damen und Herren der Presse, am Freitag, den 19.03.2021, werden wir dem Landrat und den Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern des Landkreises Oldenburg sowie der Stadt Delmenhorst unsere Petition übergeben.

     

    ...mehr Details

     


    5. März 2021: Grüne Mitglieder und Freunde legen die Eckpunkte des Wahlprogramms zur Kommunalwahl fest

    Online diskutierten zwanzig Grünen Mitglieder und Freunde über die Ausgestaltung des Wahlprogramms. „In den vergangenen Monaten haben unsere vier Arbeitsgruppen viel nach innen gearbeitet. Jetzt fängt zur Vorbereitung der Kommunalwahl im September die Phase an, wo wir auch verstärkt nach außen wirken müssen“, so Eduard Hüsers in der Pressemitteilung.

    ...mehr Details


     

    4.Februar 2021: Bündnis 90/Die Grünen treten in Großenkneten im Herbst zur Wahl an

    In einer aktuellen durchgeführten Vorstandsitzung hat der Vorstand des neu gegründeten Ortsver-bandes entschieden zur Kommunalwahl am 12. September als Bündnis 90/Die Grünen anzutreten und die Vorbereitungen einzuleiten. Da Treffen in schönen Gaststätten-Räumlichkeiten bei Wasser, Wein und Bier zu unserem großen Bedauern zurzeit ja nicht möglich sind, werden wir in den kom-menden Monaten viel online arbeiten müssen.

    Initiates file download...mehr Details


    9. September 2020: Bündnis 90 / Die Grünen in Großenkneten jetzt mit Satzung und Vorstand

    Unter der Leitung der Kreisgeschäftsführerin Birte Wachtendorf wurde 9.9.2020 der Ortsverband Großenkneten offiziell gegründet. Nach Erläuterung und Diskussion über einzelne Satzungspunkte, wie zum Beispiel die Kassenführung, die auf den Kreisverband mit Ortsunterkonten übertragen wird oder die Mitgliedschaft ab dem 14 Lebensjahr, gab es am Ende ein einstimmiges Votum für die Satzung.

    Initiates file download...mehr Details


    9. September 2020: Gründung des Ortsverbandes von Bündnis 90 / Die Grünen

    Nach fast 1,5 Jahren Vorbereitung ist es am kommenden Mittwoch soweit. Die Grünen gründen in Großenkneten als letzte Gemeinde im Landkreis einen Ortsverband. „Das Experiment, neue Mitglieder für Grüne Politik in der Gemeinde zu werben, ist somit geglückt“, so Eduard Hüsers in der Pressemitteilung. Das erste Treffen im Restaurant Schalotte am 6.2.2019 stand noch unter dem Titel „Bildung eines Grünen Arbeitskreises - erstes Treffen zum Kennenlernen und Themensammeln“ mit Axel Janßen, Ratsmitglied der KA und Mitglied von Bündnis 90/Die Grünen und mit Eduard Hüsers, Fraktionsvorsitzender der Grünen Kreistagsfraktion.

    Initiates file download...mehr Details


    29.August 2020: Die Grünen in Großenkneten auf Erkundungstour mit Antje Reimann von der BSH

    Auf der Suche nach Biotopen und Naturschutz Baustellen

    - Bericht einer Erkundungstour mit dem Fahrrad -

    Hollenhöhe, historischer Waldbestand, Wiesen, Hecken, invasive Pflanzenarten

    ein Blick in die unmittelbare Umgebung im südwestlichen Bereich von Huntlosen

    mit dem Focus auf Naturschutz und das Besondere am Wegesrand.

    Initiates file download...mehr Details


    28.August 2020: Die Grünen in Großenkneten informieren sich über das Tierwohlkonzept auf Hof Deye in Haschenbrok

    Eine kleine Gruppe der neu gegründeten Grünen in Großenkneten informierte sich am vergangenen Freitag (28.8.) bei der Familie Deye über die Motivation und Beweggründe, ihre Schweinzucht und Mast auf Tierwohlaspekte umzustellen. So sehen die Mastschweine und Ferkel Tageslicht, haben viel mehr Platz im Stall, ruhen und toben in Strohliegeflächen und nicht nur auf nacktem Beton und können durch die offene Bauweise das Außenklima spüren. Für Grüne noch sehr wichtig, erhalten die Tiere gentechnikfreies Futter.

    Initiates file download...mehr Details

     


    7.Oktober 2019: Zukunftswerkstatt der Grünen Großenkneten war ein voller Erfolg

    Das Organisationsteam für den Aufbau einer Ortsgruppe von Bündnis 90 / Die Grünen

    in der Gemeinde Großenkneten traf sich zu einer Auswertungssitzung und wertete die

    Zukunftswerkstatt als vollen Erfolg. Es nahmen 25 Teilnehmerinnen und Teilnehmer an

    der vierstündigen Zukunftswerkstatt teil, so dass nach der Auftaktrunde mit Themensammlung

    viele Ideen für die Gemeindepolitik gesammelt wurden. Zur weiteren Bearbeitung

    wurden vier Arbeitsgruppen gebildet, die waren:

    Gruppe 1 Mobilität & ÖPNV

    Gruppe 2 Klimaschutz & Nachhaltigkeit

    Gruppe 3 Soziale Themen

    Gruppe 4 Landwirtschaft & Umwelt

    Initiates file download...mehr Details


    14.September 2020: Grüne Zukunftswerkstatt für Großenkneten am 14. September

    Mit der Zukunftswerkstatt der neu gegründeten Arbeitsgruppe von Bündnis 90 / Die Grünen in der Gemeinde Großenkneten leiten die Grünen den nächsten Schritt zur Gründung eines Ortsverbandes im nächsten Jahr ein. Gebildet hatte sich das Vorberei-tungsteam im Verlauf mehrerer Diskussionsrunden zu grünen Themen seit Anfang des Jahres. In diesem Zeitraum stieg auch die Mitgliederzahl der Partei in Großenkneten von drei auf zehn an, wobei die Mitgliedschaft keine Voraussetzung für die Mitarbeit ist.

    Initiates file download...mehr Details

    Nach oben

    21.5.2022: Radtour zum Blockhaus Ahlhorn

    Eine Radtour aus den Ortteilen führte viele Grüne Mitglieder am Samstag (21.5.) zur Jugendbildungsstätte "Blockhaus Ahlhorn", wo sie sich vom Geschäftsführer Niels-Christian Heins und Kreistagsmitglied Eduard Hüsers das neue Konzept vorstellen ließen.