Menü
Viel wurde über den Windpark im Landschaftsschutzgebiet und dessen Auswirkung auf Klima-, Natur und Landschaftsschutz diskutiert. Photovoltaik auf Dächern dagegen ist weniger umstritten, da die Auswirkungen auf das Orts- und Landschaftsbild nicht so gravierend erscheinen wie Flächen für die Windenergieanlagen.
Aus Sicht der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen liegt in Hude bei der Gewinnung von Solarenergie noch viel ungenutztes Potenzial brach. Daher beantragt die Fraktion der Grünen alle Dächer der gemeindeeigenen Gebäude auf Verträglichkeit mit Photovoltaik zu überprüfen und die Mittel für die Installation von Anlagen im kommenden Haushalt bereitzustellen.
Die Überdachung von Parkplätzen mit PV Anlagen sollte ebenfalls in der Analyse einbezogen werden. Hier könnten auch Privateigentümer großer Parkplatzflächen beraten und unterstützt werden.
„Der Rat hatte Mittel für die Bewertung des energetischen Zustands der gemeindeeigenen Gebäude bereitgestellt, bisher haben wir hier noch keine Ergebnisse präsentiert bekommen“, merkt Christian Lüdke von der Grünen Fraktion in Hude an. „Wir verlangen von den Bürgerinnen und Bürgern beim Klimaschutz und in der Energiewende immer mehr ab, z.B. über unsere Bebauungspläne. Politik und Verwaltung müssen mit gutem Beispiel voran gehen.“ Photovoltaikanlagen sind aus Sicht der Grünen ein sichtbares Zeichen und ein wichtiger Beitrag zur Energiewende.
„Die Kosten muss die Gemeinde nicht alleine tragen“, ergänzt Karin Rohde, „es gibt mittlerweile viele Bürgerenergiegenossenschaften in der Umgebung, die Anlagen planen, installieren und betreiben. Wir müssen nur die nötigen Dachflächen bereitstellen“.
Der Antrag soll im Ausschuss für Gemeindeentwicklung und Umwelt am 4. Oktober beraten werden. Im Nachgang sind dann entsprechende Mittel in den Haushalt 2024 bereitzustellen
Medien
Kategorie
Der Kreisverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Landkreis Oldenburg bei seiner Kreismitgliederversammlung am 6. Mai in Kirchhatten einen neuen Vorstand gewählt. Die Neuwahl fand turnusgemäß statt und markiert einen wichtigen Auftakt für die kommenden zwei Jahre – mit Blick auf…
Wir suchen dich! Wahlkampfmanager*in (w/m/d) für die Kommunalwahl 2026 Teilzeit (bis zu 20 Std./Woche) • befristet bis Oktober 2026 (Verlängerung angestrebt) • Start: ab sofort Bewerbungsfrist: 25.04.2025 Arbeitsort: Landkreis Oldenburg / Mobiles Arbeiten möglich Du willst…
Antrag/Anfrage die Gruppe Bündnis 90/Die Grünen – Die Linke teilt die Sorgen von Bewohnern, die im Abstrombereich von ehemaligen Müllkippen am Geestrand des Landkreises wohnen, dass das Grund- und Oberflächenwasser auf ihren Grundstücken mit Schadstoffen belastet sein…
Antrag Die Gruppe Bündnis 90/ Die Grünen -Die Linke beantragt für die Nordenholzer Straße (K224), Gemeinde Hude, eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf 70 km/h. Begründung Auf der im Jahr 2021 sanierten, kurvenreichen und schmalen Nordenholzer Straße mit Alleecharakter…
„Wir sind erschüttert über den verbalen und körperlichen Angriff auf unsere Mitglieder“, Maike Tramann, Mitglied im Kreisvorstand. Der Täter äußerte verfassungsfeindliche Parolen und schlug dem Grünenmitglied ins Gesicht. Die Polizei hat ein Ermittlungsverfahren eingeleitet,…
Mit dem breiten Bündnis „Brettorf bleibt bunt“, bestehend aus Parteien, Gewerkschaften oder anderen zivilgesellschaftlichen Akteuren waren wir mit über 800 Menschen vor Ort und haben ein klares Zeichen gesetzt.
Antrag die Gruppe Bündnis 90/Die Grünen - Die Linke beantragt, im Rahmen bedeutender Genehmigungsverfahren für eine Boden-/Sandentnahme die politischen Gremien des Kreistages zu beteiligen. Begründung Anträge auf Genehmigungen für den Boden- und insbesondere den Sandabbau…
Antrag die Gruppe Bündnis 90/Die Grünen - Die Linke beantragt die Einrichtung einer Regionalbuslinie für den öffentlichen Personennahverkehr im Stundentakt zwischen Harpstedt, Groß Ippener und Delmenhorst. Begründung Zwischen Harpstedt und der Stadt Delmenhorst fährt…
Dieses Wochenende stellt die AfD in Brettorf ihre Landesliste zur Bundestagswahl auf. Dafür reisen Mitglieder der Partei aus ganz Niedersachsen an – in der Hoffnung, unbehelligt zu bleiben. Das lassen wir nicht zu! Die AfD steht für eine Politik der Ausgrenzung, des Hasses und…
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]