Menü
09.02.23 –
Zur Beschleunigung des Windenergieausbaus soll der Landkreis Oldenburg bis 2026 2,2% der Landkreisfläche für Windenergie ausweisen. Das sehen die neuen Ziele des Landes vor. „Wir unterstützen diese Pläne, denn es ist unbestritten, dass wir einen deutlichen Ausbau erneuerbarer Energie benötigen. Dieser muss aber natur- und sozialverträglich erfolgen, sonst verlieren wir die Akzeptanz der Bevölkerung.“ sagt Dr. Jörg Buddenberg, Energieexperte der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Landkreis Oldenburg.
Die grüne Kreistagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen sieht daher die dringende Notwendigkeit die Flächenausweisung für Windenergie und die Belange des Naturschutzes im Landkreis gemeindeübergreifend abzustimmen. „Der Landkreis sollte hier die Initiative ergreifen und gemeinsam mit den Gemeinde die natur- und sozialverträglichen Ausweisung von Flächen für Windenergie vorantreiben“, so Eduard Hüsers, stellvertretender Fraktionsvorsitzender Bündnis 90/Die Grünen. Die aktuellen Diskussionen zur Ausweisung eines Windparks im Landschaftsschutzgebiet Nordenholzer und Hohenbökener Moor in den Gemeinden Hude und Ganderkesee machen deutlich, dass eine landkreisweite Abwägung zwischen dem Ausbau erneuerbarer Energien und Naturschutz sinnvoll und notwendig ist.
„Wo wir bei der Ausweisung von Potentialflächen genau stehen, was noch notwendig ist und wie wir das im Landkreis organisieren können, ist der Inhalt einer Anfrage, die wir an die Landkreis-verwaltung gerichtet haben“, macht Eduard Hüsers deutlich. „Wir als Kreistagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen wollen die Verwaltung hier unterstützen, damit der Ausbau Erneuerbare und Na-turschutz nicht gegeneinander ausgespielt werden“, so Hüsers weiter. Außerdem ist es den Grünen wichtig, dass gemeindeübergreifend Einigung erzielt wird, wie die Bürgerinnen und Bürger sowie die Kommunen am Ausbau partizipieren. „Da braucht es Verbindlichkeit, um die Akzeptanz zu steigern“.
Kategorie
Viel wurde über den Windpark im Landschaftsschutzgebiet und dessen Auswirkung auf Klima-, Natur…
Durch den tragischen Tod von Sarah bei einem Verkehrsunfall am Samstag, den 12. August, haben wir…
Unsere Welt ist im Krisenmodus und im Hintergrund eskalieren still und unaufhörlich das…
Wir fordern mehr Entscheidungsfreiheit für Kommunen über…
Tempo 30 muss auch dort möglich sein, wo wir für ein besseres Fahrradklima und für eine bessere…
Arten- und Naturschutz bei der Energiewende nicht außer…
Die Beplanung des Landschaftsschutzgebietes Hohenbökener Moor für Windkraft soll nach Ansicht der…
Mit Terry Reintke geht für uns eine profilierte, erfahrene und leidenschaftliche Europäerin als grüne Spitzenkandidatin für die Europawahl 2024 [...]
Die 49. Bundesdelegiertenkonferenz in Karlsruhe hat gezeigt: Als Partei machen wir ein umfassendes politisches Angebot für die Breite der [...]
Unsere Liste für die Europawahl 2024 steht: Mit diesen 40 Kandidatinnen und Kandidaten gehen wir in den Europawahlkampf.