Menü
18.08.21 –
Eine Radtour durch die sommerliche Geest haben Mitglieder des Wildeshauser Ortsverbandes der Grünen haben mit interessierten Bürger*innen gemacht. die allerdings nicht nur durch die schöne Landschaft führte - sondern ein problematisches Ziel hatte: Die Abwassereinleitung des industriellen Schlachtbetriebs Geestland, der zum Agrar-Giganten Wiesenhof gehört. Schon 2018 hat eine von den Grünen initiierte Wasserprobe nachgewiesen, dass in den Abwässern - trotz Klärung durch Geestland - multiresistente Keime zu finden sind. Mittlerweile haben die Gewässerverschmutzungen dazu geführt, dass im Spascher Sand eine beliebte Badestelle gesperrt werden musste.
Was macht die Keime so gefährlich für Menschen? Sie können zu Antibiotikaresistenzen bei Menschen führen. Das kann die Behandlung lebensgefährlicher Erkrankungen verhindern. die Weltgesundheitsorganisation WHO sieht darin eine der Top-10 Gefahren für die Gesundheit der Menschen.
Die Grünen fordern eine regelmäßige Überwachung der Gewässerqualität und die Einführung von Grenzwerten, um die Menschen in unserer Regionen vor der bekannten Gesundheitsbedrohung zu schützen.
www.who.int/news-room/fact-sheets/detail/antimicrobial-resistance
Kategorie
Der Kreisverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Landkreis Oldenburg bei seiner…
Wir suchen dich! Wahlkampfmanager*in (w/m/d) für die…
Wir suchen dich! Wahlkampfmanager*in (w/m/d) für die Kommunalwahl 2026 Teilzeit (bis zu 20…
Die neue Bundesregierung versprach, die Energiekosten für alle zu senken – doch stattdessen steigen die Preise weiter, während Milliarden aus [...]
Heute wird ein Meilenstein für den Klimaschutz gesetzt, für den wir GRÜNE während unserer bündnisgrünen Regierungszeit in der Bundesregierung [...]
Heute ist Weltflüchtlingstag. Im Jahr 2024 waren weltweit rund 123,2 Millionen Menschen gezwungen, ihre Heimat zu verlassen – ausgelöst durch [...]